· Pressemitteilung

128 Hilfseinsätze in den Bädern

Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Wasserwacht Mitterteich an. Im Bild (von links) Technischer Leiter Harald Pelz, 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier, Moritz Buck, der das Rettungsschwimmabzeichen in Silber erhielt, stellvertretender Technischer Leiter Florian Schulz, Jugendwartin Nicole Wenisch, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Ortsgruppenleiter Stefan Pelz und Gerald Riederer von der Kreiswasserwacht. Bild: jr

1697 Stunden leistete die Ortsgruppe der Mitterteicher Wasserwacht 2016 allein in Hallen- und Freibad, wobei 128 Mal Erste Hilfe geleistet werden musste. Darauf wies Leiter Stefan Pelz hin, der bei den Neuwahlen erneut das Vertrauen erhielt.

 

Mitterteich. (jr) Vier weitere Jahre wird Stefan Pelz die Ortsgruppe leiten. Technischer Leiter bleibt sein Vater Harald Pelz, dessen Stellvertreter ist Florian Schulz. Schriftführer ist Fabian Weinberger, Jugendwartin Nicole Wenisch. Neben den Wahlen standen Ehrungen im Mittelpunkt der Jahresversammlung. Florian Schulz erhielt das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Gold, diese Auszeichnung in Silber ging an Moritz Buck. Harald Pelz bekam für seinen Einsatz beim G7-Gipfel in Ellmau eine Ehrennadel mit Urkunde.

 

Für eine kleine Ortsgruppe ist das extrem viel.

Wasserwacht-Leiter Stefan Pelz über die im vergangenen Jahr geleisteten 3929 ehrenamtlichen Stunden

 

Wasserwacht-Leiter Stefan Pelz blickte eingangs auf die vergangenen vier Jahre zurück, darunter 2014 die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen. Im vergangenen Jahr leistete die Ortsgruppe insgesamt 3929 ehrenamtliche Stunden. "Für eine kleine Ortsgruppe ist das extrem viel", sagte Pelz. Für das Kinder- und Jugendschwimmtraining wurden 427 Stunden aufgewendet, für Aus- und Fortbildung sowie Training der Erwachsenen nochmals 314 Stunden. Dabei erwarben Mitglieder fünfmal das Rettungsschwimmabzeichen in Silber und einmal in Gold. Das Deutsche Jugendschwimmabzeichen wurde 23 Mal in Bronze vergeben, sechsmal in Silber und einmal in Gold. In der von Nicole Wenisch geleiteten Jugendgruppe sind aktuell 27 Kinder und Jugendliche tätig.

 

2. Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte den Dank der Stadt für die geleistete Arbeit. "Egal ob Freioder Hallenbad, auf unsere Wasserwacht ist Verlass. Ohne euch würde es nicht gehen." Grillmeier freute sich, dass die Wasserwacht durch die Vielzahl an Kindern und Jugendlichen auf sicheren Beinen stehe und für die Zukunft gerüstet sei. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl nannte die Arbeit der Wasserwacht beeindruckend. "Ihr seid immer da, wenn ihr gefordert seid", sagte Holger Schedl und lobte das ehrenamtliche Engagement, ohne das vieles vor Ort nicht möglich wäre. Im Namen der Kreiswasserwacht dankte Gerald Riederer der Mitterteicher Ortsgruppe und bescheinigte ihr, dass sie sich den vielen Herausforderungen der heutigen Zeit stelle. Er nannte es nicht selbstverständlich, dass es Frauen und Männer gibt, die im Hallen- und im Freibad für den Nächsten ihre Freizeit opfern, um da zu sein, wenn sie gebraucht werden.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de