· Pressemitteilung

15 000 Stunden für die Sicherheit

Glückwünsche erhielten die treuen Mitglieder von vielen Ehrengästen. Im Bild (vorne von links) der BRK-Kreisvorsitzende und stellvertretende Landrat Franz Stahl, Vorsitzender Engelbert Träger, technischer Leiter Siegfried Walter und der Kreisvorsitzende der Wasserwacht, Thomas Sailer, (zweite Reihe von rechts) zweite Bürgermeisterin Cornelia Schwamberger und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl sowie dritter Bürgermeister Gottfried Beer (hinten, Zweiter von rechts). Bild: lk

Ehrungsabend der Wasserwacht zum 40-jährigen Bestehen - Freibad ohne Helfer nicht denkbar

 

Altglashütte. (lk) "Wie schnell doch 40 Jahre vergangen sind!" Das stellte Vorsitzender Engelbert Träger beim Ehrenabend der Wasserwacht Hohenthan zum 40-jährigen Bestehen fest. Ein Rückblick zeigte, wie kurzweilig und segensreich für die Allgemeinheit die Jahrzehnte vergangen sind. So hat die Wasserwacht in dieser Zeit fast 15 000 Stunden Dienst geleistet.

 

Träger nannte außerdem die beeindruckende Zahl von 1405 Schwimmabzeichen. Als erfreulich bezeichnete der Vorsitzende die 169 Mitglieder, darunter auch aktive Jugendliche und etwa 30 Mitglieder aus dem hohen Norden (Osnabrück). Er dankte allen Spendern, der Stadt Bärnau und dem BRK-Kreisverband für die Unterstützung sowie den umliegenden Wasserwachten für die Zusammenarbeit.

 

Nach den Ehrungen (siehe Kasten) eröffnete Franz Stahl auch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Landrat den Reigen der Grußworte. Er gratulierte zum Jubiläum und betonte, dass die Kommunen ohne Helfer wie die der Wasserwacht nicht fähig wären, Einrichtungen wie das Freibad zu erhalten. "Die Wasserwacht mit ihrem Dienst gibt Sicherheit für die Menschen", dankte Stahl. Er betonte, dass man nicht nur Mitglieder, sondern auch "Köpfe" wie Engelbert Träger und Siegfried Walter brauche, die das Ganze entsprechend führen.

 

Zweite Bürgermeisterin Cornelia Schwamberger stellte heraus, dass die Wasserwacht seit 1972 besteht, als die ehemalige Gemeinde Hohenthan das Freibad eröffnete. Wasserwacht und Förderverein hätten ehrenamtlich mit viel Kraft und Herzenslust zum Betrieb des Bades beigetragen. Die beiden Vereine übernähmen Aufgaben, die sonst die Stadt tragen müsste. Deshalb gebe die Kommune auch einen jährlichen Zuschuss. "Das Freibad läuft einzigartig", dankte Schwamberger allen Helfern, die viel Freizeit opfern. Auch dritter Bürgermeister Gottfried Beer wünschte alles Gute für weitere 40 Jahre. Ohne Wasserwacht und viele Helfer gebe es kein Freibad mehr in Altglashütte, betonte er.

Technischer Leiter Siegried Walter verwies auf den Bau der Freizeiteinrichtung in der Amtszeit des damaligen Bürgermeisters von Hohenthan, Adolf Kraus. Die Abnahme von Leistungsabzeichen sowie die Zusammenarbeit über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg stehe im Mittelpunkt. Walter dankte besonders den Bürgern von Altglashütte für ihre Mitarbeit auch ohne Mitgliedschaft. "Das Freibad steht und lebt mit der Wasserwacht", hoffte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Thomas Sailer, auf den weiteren Bestand.

 

Jahresspangen und Ehrennadeln in Gold

 

Die Jahresspange für zehn Jahre erhielten Christian Walter und Nicole Walter, für 15 Jahre Michael Träger, Alfred Franz, Christopher Kreitl, Thomas Sertl, Katrin Stock und Markus Stock, für 20 Jahre an Heinrich Gradl, Herbert Seer, Andrea Thoma, Ramona Walter, Christa Breitfeld, Peter Breitfeld, Jürgen Lübbe, Reiner Scheidemann, Sophia Scheidemann, Theresa Scheidemann und Willibald Thoma. Die Auszeichnung für 25 Jahre und die Ehrennadel in Silber bekamen Reiner Blei, Martin Vogl, Andrea Walter, Martin Walter, Raimund Walter, Ernst Bäumler, Mary Ann Bäumler, Georg Franz, Mareile Heimann, Benedikt Knappe, Maximilian Knappe und Heinrich Rübl. Für 30 Jahre geehrt wurde Stefan Brucker. Seit 35 Jahren dabei sind Alois Hanke, Ingeborg Hopfner, Josef Hopfner jun., Josef Hopfner sen., Andrea Hopfner-Fluegge, Susanne Knappe und Maria Neu. Die Jahresspange für 40 Jahre nahmen Edgar Beer, Johann Beimler, Norbert Hagen, Gerhard Hecht und Rudi Völkl entgegen. Diese Auszeichnung galt auch Anni Brucker, Josef Frank, Werner Frank, Georg Franz, Hans Freundl, Herbert Gradl, Adalbert Heldwein, Christa Mark-Heigel, Alfons Meindl, Rudi Pannrucker und Klaus Schuster. Die Jahresspange für 40 Jahre und die Ehrennadel in Gold ging an Engelbert Träger, Josef Träger und Siegfried Walter sowie Dr. Ludwig Kutzer. (lk)

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de