Aktive kommen auf 1267 Stunden

Bürgermeister Hans Donko und BRK-Kreisvorsitzende Eva von Podewils (Zweiter und Fünfte von links) dankten den Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: (von links) Wasserwacht-Arzt Dr. Jochen Zebisch, Vorsitzender Thomas Seiler, stellvertretende Jugendleiter Maximilian Seiler und Natascha Heining, Technischer Leiter Bernd Hör, stellvertretender Vorsitzender German Winterl, Jugendleiterin Simona Kandziora und der neugewählte stellvertretende Technische Leiter Achim Wißgott. Bild: njn

Wasserwacht erhält viel Lob für Freibaddienste, Vereinsleben und Schwimmunterricht


Erbendorf. (njn) "In der Saison 2012 hatten wir Höhen und Tiefen, wobei die Tiefen meist am Wetter lagen." Das stellte Ortsvorsitzender Thomas Seiler in der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht mit Neuwahlen im Rot-Kreuz-Haus fest. "Es war kein Wasserwachtsommer wie wir ihn uns gewünscht hätten." Trotzdem blickte Seiler auf eine rege Vereinsarbeit zurück.


Zum Jahresende zählte er insgesamt 159 Mitglieder, die sich in neun Jugendliche, 27 Aktive und 123 Passive aufteilten. Sehr wichtig seien die Ausbildung, der Dienst und das Training der Aktiven. "Daneben haben wir uns auch am Vereinsleben der Stadt beteiligt", stellte der Vorsitzende fest. Neben den Besuchen verschiedener Veranstaltungen sei die Wasserwacht auch aktiv beim Bürgerfest und beim Volkstrauertag dabei gewesen.


31 Kilometer bewältigt


Als wichtig erachtete der Redner den Kontakt zu den Jugendbeauftragten in Erbendorf und Reuth bei Erbendorf, mit denen die Ausflugsfahrten und Veranstaltungen zum Ferienprogramm organisiert wurden. Er erinnerte an den Ehrenabend im Landratsamt, bei dem Michael Schlicht das Ehrenzeichen des Roten Kreuzes erhielt. Beim 24-Stunden-Nachtschwimmen in Kemnath hatten zehn Mitglieder eine Strecke von 31 Kilometern bewältigt. "Unser Achim Wißgott ist dabei allerdings schon alleine zehn Kilometer am Stück geschwommen."


Ebenso erwähnte Seiler die angebotenen Schwimmkurse sowie den Dienst im Freibad und am Erlenweiher in Thumsenreuth. Auch die regelmäßigen Trainingseinheiten der Wasserwacht nehme die Öffentlichkeit zur Kenntnis. In seinem Bericht ließ er auch die Statistik sprechen. So seien 675 Stunden für die Aus- und Fortbildung aufgewendet und weitere 592 Stunden für Arbeitsdienste und Sitzungen geleistet worden.
Dank sagte Seiler der Stadt Erbendorf und der Gemeinde Krummennaab für die Zusammenarbeit. Eine gute Kooperation bestätigte er zudem dem BRK-Kreisverband, dem gesamten Vorstand und den Aktiven: "Vielen
Dank für die geleistete Arbeit und geopferte Freizeit." Zum Dank an die örtliche BRK-Bereitschaft merkte der Vorsitzende an, dass die Zusammenarbeit "auf neue Füße", gestellt wurde. "Wir haben ein Rotes Kreuz mit verschiedenen Aufgaben und alle ziehen an einem Strang."


Bürgermeister Hans Donko sprach der Wasserwacht ein großes Lob für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden aus. Ohne sie wäre ein ordnungsgemäßer Betrieb im Freibad nicht möglich. Dabei sprach er besonders das Thema "Schwimmen" an. "Immer weniger Kinder könnten heute schwimmen", stellte er fest. Deshalb sei es wichtig, dass die Wasserwacht vielen das Schwimmen lehre. Einen Bezug stellte er zum jährlichen Freibaddefizit her, das durch die Angebote in der Ausbildung der Wasserwacht und der Schule im Bereich Schwimmen gerechtfertigt sei.


Neuer Lokalpächter


Eine außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Wasserwacht bescheinigte Krummennaabs Bürgermeister Uli Roth. Er gab bekannt, dass in dieser Woche bei der Verpachtung des Lokals am Erlenweiher die Würfel fallen werden. "Mit dem neuen Pächter wird sich die Wasserwacht sicherlich arrangieren können", war sich Roth sicher. Auch er ging auf das Thema "Schwimmen lernen", gerade bei Kindern, ein. Zum Schluss überreichte er an Seiler eine kleine Spende. Des Weiteren sagte er zu, beim diesjährigen Grillfest zwei Kisten Getränke zu spendieren.


Stellvertretende Kreisvorsitzende Eva von Podewils würdigte Seiler nicht nur für seine Arbeit in der Ortsgruppe, sondern auch im Kreisverband. BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner wies auf das 150-jährige Bestehen des Roten Kreuzes hin und dankte der Wasserwacht für ihren Dienst "aus Liebe zum Menschen".


Zum Ende der Versammlung dankte Thomas Seiler der Raiffeisenbank Kemnather Land-Steinwald eG für eine zugesagte Spende. "Wir haben zwei Einsatzrucksäcke angeschafft, die wir zum Einsatz in Erbendorf und am Erlenweiher in Thumsenreuth benötigen. Beide werden demnächst noch mit dem entsprechenden Material ausgestattet."


Achim Wißgott für Jörg Gerolstein


Zügig gingen die Neuwahlen, die Bürgermeister Hans Donko, stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Eva von Podewils und BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner leiteten. Einstimmig bestätigten die Mitglieder Thomas Seiler als Vorsitzenden, German Winterl als dessen Stellvertreter und Matthias Kandziora als Kassier. Weiterhin ist Bernd Hör Technischer Leiter. Eine Änderung ergab sich jedoch beim stellvertretenden Technischen Leiter. Da Jörg Gerolstein auf eine erneute Kandidatur verzichtete, übernahm Achim Wißgott seinen Posten. Dr. Jochen Zebisch ist weiter Wasserwacht-Arzt und Simone Kandziora Jugendleiterin. In der kommenden Wahlperiode gibt es mit Natascha Heining und Maximilian Seiler gleich zwei stellvertretende Jugendleiter. (njn)

 

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de