· Pressemitteilung

Anmeldung erst Ende Januar

Von Stadt und Rotem Kreuz wurde jetzt der Vertrag für den Betrieb des neuen Kindergartens unterzeichnet. Im Bild (von links): Stellvertretender Kämmerer und Bildungsbeauftragter der Stadt, Harald Eckstein, Zweiter Bürgermeister Peter Gold, die neue Leiterin der Kindergartens, Martina Fuhrmann, Bürgermeister Franz Stahl, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Stellvertretender BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner und der Leiter der Hauptverwaltung, Markus Bergauer, mit einer Visualisierung des Kindergarten-Neubaus. Bild: ws

Das Bayerische Rote Kreuz ist offiziell Träger des neuen Kindergartens in der Altstadt. Die Eröffnung soll im Herbst 2020 erfolgen. Das jedenfalls ist der Plan.

Tirschenreuth. (exb) Zweiter Bürgermeister Peter Gold und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung. „Alle Bewerber haben eine hohe Qualität nachgewiesen. Letztendlich war es aber eine klare Entscheidung zugunsten des BRK, für das zahlreiche Punkte wie beispielsweise die starke regionale Verankerung sprachen“, so Peter Gold, seitens der Stadt zuständig für das Auswahlverfahren. „Eine echte Freude und Herausforderung“ ist die Trägerschaft für Holger Schedl. Der zugleich betonte, dass er vom Verband umfangreich unterstützt werde. Damit verfügen die Eltern über eine phantastische und breitgefächerte Auswahl.
Bürgermeister Franz Stahl zur Tatsache, dass die vier Kindergärten unterschiedliche Träger haben Leiterin Martina Fuhrmann
Mit Martina Fuhrmann, bisher Fachberaterin für die Kindertagesstätten im Landratsamt, habe man darüber hinaus eine Wunschbesetzung für die Leitung der neuen Kita gefunden. Holger Schedl weiter: „Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit Martina Fuhrmann und der Stadt Tirschenreuth sowie eine erfolgreiche Umsetzung unser pädagogischen Arbeit, die an das Regio-Konzept angelehnt ist.“ Erster Bürgermeister Franz Stahl betonte, dass die Stadt 2020 dann bereits über vier Kindergärten verfügen würde. Das besondere daran sei, so der Bürgermeister, dass alle unterschiedliche Träger und Konzepte hätten. „Damit verfügen die Eltern über eine phantastische und breitgefächerte Auswahl. “Ausdrücklich lobte das Stadtoberhaupt auch die engagierte Begleitung des Vorhabens durch den Stellvertretenden Kämmerer und Bildungsbeauftragten Harald Eckstein, den Stellvertretenden BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner sowie das Planungsbüro Greiner Architekten.
Infoabend für die Eltern
Am 23. Januar 2020 um 19 Uhr lädt das BRK zu einem Informationsabend ein, an dem das neue Kinderhaus vorgestellt wird und Fragen zum Konzept und zum Start beantwortet werden. Eine separate Ankündigung dazu folgt noch. Interessierte Eltern sind herzlich dazu eingeladen.
Ab diesem Zeitpunkt wird auch die offizielle Anmeldung für die Kinderkrippe und den Kindergarten möglich sein. Bis dahin läuft nun das Auswahlverfahren für das künftige Personal. Holger Schedl und Martina Fuhrmann freuen sich auf die künftigen Kolleginnen und Kollegen. Das Bewerbungsverfahren läuft parallel noch weiter.
Quelle: onetz.de/Der neue Tag