Tirschenreuth. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes stellen sich immer wieder den unterschiedlichsten Notfallsituationen. Doch nicht immer sind es körperliche Verletzungen, oftmals ist die Psyche betroffen und das richtige Handeln der Einsatzkräfte gefordert. Um hierauf vorbereitet zu sein, bis eine Übergabe an Fachkräfte möglich ist, haben nun wieder neun Einsatzkräfte an dem Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung unter der Lehrgangsleitung von Richard Wagner im Kreisverband Tirschenreuth teilgenommen.
Petra Tappe, Daniela Prechtl, Tobias Lenk und Alexander Scholz der Bereitschaft Erbendorf, Silke Birkner und Martina Schraml der Bereitschaft Tirschenreuth, Mareike Schaller und Andreas Reichl der Bereitschaft Kemnath sowie Michaela Wirner der Wasserwacht Immenreuth haben hierfür ein Wochenende im Rot-Kreuz-Zentrum Tirschenreuth verbracht. Nach wichtigen Informationen in der Theorie wurden sie in Fallbeispielen maximal gefordert.
Die weitere Psychosoziale Notfallversorgung übernimmt beim Roten Kreuz das Kriseninterventionsteam, das seit November nun durch Notfallseelsorger unterstützt wird. Neue Helfer sind immer willkommen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de