Rot-Kreuz-Verantwortliche zollen den Freiwilligen vor dem Jahreswechsel Respekt
Erbendorf. (njn) "Ein ehrliches Danke ist mehr wert, als die größte Tafel Merci." Das sagte Bereitschaftsleiter Sven Lehner den Mitgliedern der BRK-Bereitschaft im Rotkreuz-Haus. In einem Rückblick ließ es das Jahr Revue passieren. "Arbeiten wir im kommenden Jahr mit dem gleichen Engagement aus Liebe zum Menschen", forderte er auf.
"Die Überzeugung, mit der wir sammeln und das Rote Kreuz präsentieren, ist der wahre Wert, nicht der Euro mehr oder weniger", sagte Lehner zur Altkleidersammlungen. Er hob die Zusammenarbeit bei Einsätzen hervor, wie auch die Menschen, die im Rettungsdienst handeln. "Die Motivation bei Erste-Hilfe-Kursen ist entscheidend, nicht die Kurszahlen." Bei Helfer-vor-Ort-Einsätzen sei deren Anwesenheit für die Betroffenen wichtig, weniger das eingesetzte Equipment.
Immer dabei
Pfarrerin Gertrud Göpfert betonte die Bedeutung der Arbeit am Nächsten. Für das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen dankte auch Freifrau Eva von Podewils als stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende. Dank sprach sie Bereitschaftsleiter Lehner aus. "Ich wüsste keine Veranstaltung auf BRK-Kreisverbandsebene, bei dem die Erbendorfer nicht dabei wären", so von Podewils.
"Vom Engagement und der Motivation der Bereitschaft bin ich immer wieder beeindruckt", sagte BRKKreisgeschäftsführer Holger Schedl. "Jeder hat seinen Platz und tut, was er kann." Bezirks- und Kreisrätin Brigitte Scharf stellte das Miteinander von Alt und Jung heraus. Mit Weihnachtsgeschichten und -gedichten von Ingrid Linkel sowie einer Brotzeit klang die Feier aus.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de