· Pressemitteilung

Bundesfreiwilligendienst - freie Stellen

Anfang September haben beim BRK-Kreisverband, im Seniorenzentrum „Haus Mühlbühl“, zwei junge Leute den Bundesfreiwilligendienst begonnen. Sie wurden sogar von BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk (rechts) begrüßt. Gleichzeitig warb er um weitere „Buftis“, die dringend benötigt werden. Im Bild (von links): die Heimleiter Peter Hautmann und Andreas Neugirg, stellvertretende Pflegedienstleiterin Michaela Heldwein-Keim, Erwin Steiner (Kreisvorstandsmitglied des BRK), „Bufti“ Katrin Helm, Pflegedienstleiterin Gabriele Schieder, „Bufti“ Andreas Gleißner“ und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl Bild: Josef Rosner

BRK-Kreisverband sucht Interessenten für Bundesfreiwilligendienst - Einstieg jederzeit möglich

 

Tirschenreuth. DNT 22.09.2011 "Wir suchen weitere Bufdis", wendet sich BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl an die Bevölkerung. Wer Interesse hat, kann sich in der Kreisgeschäftsstelle des Roten Kreuzes melden. Ansprechpartner ist Andreas Schricker.

 

Bislang haben beim Kreisverband vier Jugendliche Ihren Bundesfreiwilligendienst angetreten, wobei zum 1. Oktober zwei weitere noch dazu kommen. Beim Besuch vom BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk wurden mit Andreas Gleißner und Katrin

Helm zwei "Bufdis" vorgestellt, die seit 1. September im Seniorenzentrum "Haus Mühlbühl" mitarbeiten. "Sie werden in der sozialen Betreuung der Senioren eingesetzt", so Pflegedienstleiterin Gabriele Schieder. Aber auch im betreuten Fahrdienst und im Rettungsdienst gibt es Stellen im Bundesfreiwilligendienst, ergänzt Kreisgeschäftsführer Holger Schedl.

 

Vier Mitarbeiter 

Holger Schedl teilte mit, dass derzeit im Kreisverband vier Personen als "Bufdis" eingesetzt werden. Ein freiwilliges soziales Jahr werden nun Janine Bindl im Haus Ziegelanger in Tirschenreuth und Christoph Hampel im Bereich des betreuten Fahrdienstes ableisten. Den Bundesfreiwilligendienst treten im Haus Mühlbühl Tirschenreuth Kathrin Helm und Andreas Gleißner sowie im Haus Falkenstein in Kemnath Moritz Dederl an. Zwei weitere beginnen am 1. Oktober an. Dazu kommen noch zwei Personen, die ein freiwilliges soziales Jahr leisten. 

 

Keine Altersgrenze

 

Leonhard Stärk ergänzte, dass bayernweit derzeit 365 Personen als "Bufdis" beim Roten Kreuz sind. Keine Altersgrenze Stärk machte deutlich, dass im vergangenen Jahr 1640 Zivildienstleitende beim Roten Kreuz waren. "Wir können diesen Aderlass bislang kaum auffangen, ich hoffe aber, dass das Interesse noch größer wird".

 

Kreisgeschäftsführer Holger Schedl rief dazu auf, dass sich weitere "Bufdis" melden, "sie können jederzeit im BRK-Kreisverband einsteigen". Dabei gibt es keine Altersgrenze, sondern vielmehr kann jeder einsteigen, der möchte. Auch Senioren oder Vorruheständler sind gefragt, ebenso Arbeitslose oder Studierende, die ein Jahr pausieren müssen.

 

Andreas Gleißner und Katrin Helm macht die Arbeit Spaß. Beide zeigten sich überrascht, welche Angebote den Senioren im Seniorenzentrum geboten werden.

 

BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk lobte die Arbeit des Roten Kreuz vor Ort.

"Wir betreuen 122 Altenheime in ganz Bayern, dieses hier wird ganz besonders gut geführt", zeigte er sich sichtlich beeindruckt.

 

Besonders freute ihn die freundliche und helle Atmosphäre im Haus "Mühlbühl". "Wenn das Menschliche stimmt, dann fühlen sich auch unsere Auszubildenden und jungen Leute wohl", betonte Stärk.