· Pressemitteilung

Bunte Glas-Herzen auf dem Boden

Die Teilnehmer mit den Helferinnen der BRK-Wasserwacht und der Vorsitzenden Erika Schneider (links). Bild: kdi

Spiele ohne Grenzen im Egrensis-Bad - BRK-Wasserwacht veranstaltet bunten Nachmittag für Ferienkinder

 

Waldsassen. (kdi) Bei heißem Sommerwetter erlebten zwölf Kinder im Egrensis-Bad einen bunten Nachmittag mit Spiel und Spaß bei "Spiele ohne Grenzen". Veranstalter dieser Aktion im Ferienprogramm der Stadt Waldsassen war die Wasserwacht des BRK unter der Leitung der Vorsitzenden Erika Schneider.

 

Wasserbomben-Weitwerfen, ein Wassertransport mit einem Schwamm, eine Ü-Ei-Regatta, ein Wissens-Quiz und ein Filmdosen-Memory und nicht zuletzt eine Schatzsuche im Schwimmbecken standen dabei auf dem Programm.

 

Typisch für "Spiele ohne Grenzen" war der Wassertransport mit einem Schwamm. Hier musste ein gut vollgesogener Schwamm mehrmals über eine Strecke transportiert und in einen Eimer entleert werden. Wer dann am Schluss das meiste Wasser im Eimer vorweisen konnte hatte die Höchstpunktzahl erreicht.

 

Schatzsuche im Becken

 

Spannend war auch die Schatzsuche im Schwimmbecken. Dabei galt es bunte Glasherzen, die auf dem Boden des Beckens verteilt waren, zu finden und durch Tauchen aufzufischen. Beim Wissensquiz waren zehn Fragen zu beantworten wobei vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben waren - jedoch nur eine war immer richtig. Hier hatte so mancher Teilnehmer Zweifel an der Richtigkeit seiner Antworten. Denn wer weiß schon auf Anhieb, wo Transsilvanien liegt? Da bei "Spiele ohne Grenzen" der olympische Gedanke "Mitmachen ist alles" im Vordergrund stehen sollte, gab es bei den Wettbewerben keine Verlierer und jeder der teilnehmenden Mannschaften bekam eine Siegerurkunde. Die Gruppierungen und Platzierungen - Platz 1: Team 1 mit Jana Michl, Sophie Schoefl, Etienne Gärtner und Christian Urbanek. - Platz 2: Team 3 mit Melina Wenzel, Natalie Brandl, Isabella Stich und Dominik Gärtner. - Platz 3: Team 2 mit Amelie Brandl, Cosima Seitz, Tobias Püttner und Leon Gärtner.

 

Jeder Teilnehmer der drei Teams bekam eine Urkunde und - was für die viele bei dem heißen Sommerwetter noch wesentlich wichtiger war - ein Eis.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de