Attacken und Angriffe erfolgreich abwehren - Selbstverteidigungstraining für Kräfte des Rettungsdienstes
Schönhaid. (kro) Nicht nur wenn Alkohol im Spiel ist, kommt es immer häufiger zu Übergriffen und Gewalt gegen Rettungsdienst-Mitarbeiter.Die Helfer werden zu Opfern. Um solche Attacken erfolgreich abwehren zu können, treffen sich Interessierte nun in Schönhaid.
Nik Landstorfer, Polizeibeamter und Taktiktrainer, bietet für Rettungsdienst, Feuerwehr und andere Hilfskräfte einen Selbstverteidigungskurs an. Schwerpunkte des ganztägigen Trainings, unterstützt von Max Köppel, sind Deeskalationstechniken, das Erkennen von Gefahrenquellen und Konfliktmanagement. Sollte es, so Landstorfer, dennoch zu Gewalt kommen, müsse man sich mit einfachen Selbstverteidigungstechniken schützen können.
Krav Maga (Kontaktkampf) sei ein wirkungsvolles Selbstverteidigungssystem, das sowohl für Zivilisten als auch für Behörden der öffentlichen Sicherheit und Ordnung Konzepte für die Eigensicherung biete.
Grundlegender Inhalt der Ausbildung ist auch ein Einblick in die rechtlichen Grundlagen. Die Maßnahmen zur Notwehr und die Verhältnismäßigkeit der Mittel werden in praktischen Beispielen demonstriert. Realitätsnahe Fallbeispiele verdeutlichen das Gefahrenpotenzial an den Einsatzstellen. Besprochen werden auch der Umgang mit Gewalt und Aggression im rettungsdienstlichen Einsatz. Teilnehmer lernen im Training die Verteidigung gegen Schlag- und Würgegriffe, Messer-Attacken sowie die Verteidigung in der Bodenlage.
Der SV Schönhaid will mit seiner Sparte "GetReady2Defend" (Mach dich bereit zur Verteidigung) ein Zeichen für die Selbstbehauptung und Zivilcourage setzen. Natürlich kommt auch der Fitnessgedanke nicht zu kurz.
Quelle: Der neue Tag / Oberpfalznetz.de