Langjährige Blutspender ausgezeichnet - Adolf Mohr hat sich bereits 150 Mal "anzapfen" lassen
Waldsassen. (kgg) "Bleiben Sie uns gewogen und spenden Sie weiter", ermunterte Rot-Kreuz-Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler bei der Ehrung langjähriger Blutspender am Freitag im BRK-Heim. Er bedankte sich für diesen oft lebensrettenden Dienst am Nächsten.
Freilich bedauerte Helmut Zeitler, dass von den zur Ehrung eingeladenen rund 40 Blutspendern nicht einmal die Hälfte Urkunde und Ehrungsabzeichen persönlich in Empfang nimmt.
Alle Spender hätten mit ihrer Bereitschaft Blut zur Verfügung zu stellen, dem Nächsten einen unschätzbaren Dienst erwiesen, sagte der Bereitschaftsleiter. Die zu ehrenden 39 Frauen und Männer hätten bislang zusammen 960 Liter ihres Blutes gegeben.
Helmut Zeitler freute sich, das sich bei den vier Mal jährlich in Waldsassen stattfindenden Blutspendeterminen jeweils 130 bis 140 Menschen im BRK-Heim "anzapfen" lassen.
Nach 100 Terminen habe jeder Teilnehmer 48 Liter und nach 150 Mal (wie Adolf Mohr) sage und schreibe 72 Liter lebensrettendes Blut gespendet. Für diesen dabei auch erwiesenen Mut gebühre großer Dank und Anerkennung. Das Blutspenden habe in Waldsassen eine lange Tradition, wusste Helmut Zeitler. Anfang der 60er Jahre hätten Maler der Porzellanfabrik Bareuther immer wieder Blut für einen ihrer Arbeitskollegen im Krankenhaus gespendet. Helmut Plommer überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die Grüße und Glückwünsche der Stadt Waldsassen. Blut spenden sei nach wie vor wichtig, weil man damit das Leben von Mitmenschen retten könne, unterstrich Plommer, der persönlich zu den Spendern zählte, die bereits 100 Mal dabei waren. Er rief die Geehrten auf, auch künftig zu spenden.
Urkunden und Ehrenzeichen
Zusammen mit Bereitschaftsleiter Helmut Zeitler überreichte stellvertretender Bürgermeister Helmut Plommer Urkunden und Ehrenzeichen und hatte für 100 Mal Blutspenden auch ein kleines Geschenk der Stadt dabei.
Für 25-maliges Blutspenden wurden Silvan Rosner, Beate Scharnagl, Nicole Schmid, Maximiliane Stier, Marita Wolfrum und Markus Zeitler ausgezeichnet. 50 Mal: Gertrud Böhm, Michael Filchner und Maria Siller. 75 Mal spendete Ernst Döllinger. Auf 100 Mal bringen es Josef Chrobok, Robert Nürbauer, Helmut Plommer und Reinhard Weber. 150 Mal: Adolf Mohr.
25 Mal Blut haben in Waldsassen zudem gespendet: Berthold Bott (Leonberg), Martin Dendorfer (Waldsassen), Maria Dietz (Kondrau), Andrea Eckstein (Münchenreuth), Thomas Felsmann (Pleußen), Cordula Heinzl (Kondrau), Oswald Kraus (Mähring), Hans-Dieter Ruhle (Waldsassen), Gerald Spandel (Kondrau), Claudia Thünel (Waldsassen), Timo Weiss (Konnersreuth). 50 Mal: Wolfgang Baumgärtner (Konnersreuth), Dieter Dendorfer (Waldsassen), Reinhard Grillmeier (Münchenreuth), Wolfgang Lang (Mitterteich), Cäcilia Mühl (Pechbrunn), Doris Pflaum und Siegfried Schiml (Konnersreuth).
75 Mal: Herbert Härtl, Thomas Jenke und Silvia Scharnagl (alle Waldsassen). 100 Mal: Franz Dietz (Friedenfels) und Wolfgang Hadwiger (Mitterteich). (kgg)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de