· Pressemitteilung

Wasserwacht legt nach Zwangspause wieder los im Hallenbad

Kemnath. (bkr) Einschwimmen hieß es am Sonntagvormittag bei der Wasserwacht. Seit Dienstag ist das Hallenbad wieder geöffnet und für die Sicherheit sorgen einmal mehr die 16 Rettungsschwimmer der Ortsgruppe. Zur ersten Übungsstunde hieß Vorsitzender Kai Wolf neun von ihnen willkommen.

Die Zielsetzung für dieses Jahr sei, nach einer 18-monatigen Corona-Pause neben dem regelmäßigen Training das Rettungsschwimm- und Schnorchelabzeichen wieder abzulegen, einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen sowie einen Sanitätskurs anzubieten, betonte Kai Wolf. Einschränkungen durch die Pandemie gibt es nach seinen Worten nicht mehr.

In den Terminplan der Ortsgruppe ist bereits das Neujahrsschwimmen im Naturerlebnisbad in Immenreuth eingetragen, auch ein Volleyballturnier ist geplant. Zudem sichert die Wasserwacht das Betriebsfest der Bauunternehmung Markgraf am 24. und 25. Oktober auf ihrem neuen Betriebsgelände in Kemnath mit ab. Zum Hallenbadbetrieb führte Kai Wolf aus, dass alle Duschen geöffnet sind, das Dampfbad allerdings zur Energieeinsparung geschlossen bleibt. Aufgrund der genutzten Abwärme der Biogasanlage ist die Wassertemperatur im Becken wie gewohnt angenehm.

Weggefallen bei den Eintrittspreisen ist die Zwei-Stunden-Regelung. Unabhängig von der Aufenthaltsdauer beträgt der Eintritt für Erwachsene somit vier sowie für Jugendliche und Kinder zwei Euro. Die Öffnungszeiten des Bades sind auf der Internetseite der Stadt Kemnath (www.Kemnath.de) veröffentlicht.

Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de