· Pressemitteilung

Den Aderlass zum Volkssport machen

Das Rote Kreuz zeichnete eifrige Blutspender aus. Unser Bild zeigt die Geehrten zusammen mit Bereitschaftsleiterin Gabi Beer-Langer (ganz rechts), stellvertretendem Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum (Vierter von links) und Ehrenbereitschaftsleiterin Roswitha Schinhärl (Dritte von links). Bild: lpp

Rot-Kreuz-Bereitschaft Waldershof ehrt Blutspender - Dienst am Nächsten - Feierstunde


Waldershof. (lpp) Gerade einmal 45 Jahre alt ist Günther Fachtan und hat bereits 100 Mal Blut gespendet. Sein Engagement und das zahlreicher weiterer, freiwilliger Blutspender würdigte Bereitschaftsleiterin Gabi Beer-Langer bei einer Feierstunde im BRK-Heim in Waldershof.


Der Aderlass sollte Volkssport sein, so stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum aus Wiesau, der das Blutspenden als einen Dienst am Nächsten bezeichnete. "Sie alle helfen mit, Leben zu retten!" Für den Einsatz der Blutspender, der aufgrund steigenden Bedarfs, äußerst notwendig sei, dankte Wolfrum. "Machen Sie Werbung im Freundes- und Familienkreis", lud er die Jubilare ein, denn die Bereitschaft der Bevölkerung, Blut zu spenden, sei mit drei Prozent sehr gering. Das moderne medizinische Versorgungssystem funktioniere nicht ohne Blutspenden. Der steigende Bedarf sei eine Folge des medizinischen Fortschritts. Krebs- und Herzpatienten stünden oben auf der Skala derer, die Blut benötigten, gefolgt von Magen-Darm-Kranken, Sportverletzten und Opfern von Verkehrsunfällen.


Mit statistischen Zahlen wartete Helmut Langer auf. "Es ist etwas Besonderes, wenn Menschen selbstlos Leben retten", dankte Langer. So seien in Bayern im zurückliegenden Jahr 500 000 Blutspenden bei 5000 Terminen in Bayern eingegangen. 5952 Spender wurden bei 47 Terminen im Landkreis Tirschenreuth gezählt. Sehr erfreut sei man über 208 Erstspender. Rund 100 Fahrzeuge sind in Bayern für den Blutspendedienst im Einsatz und legen jährlich etwa 3,9 Millionen Kilometer zurück, so Langer.


Bereitschaftsleiterin Gabi Beer-Langer ehrte die Jubilare zusammen mit Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum und überreichte Urkunden, Präsente und Ehrennadeln. Gerhard Schmidt, Günther Fachtan und Horst Kastner haben schon 100 Mal Blut gespendet. 75 Blutspenden gaben Bettina Nickl, Alfons Paulus, Rainer Schultes und Helmut Rach. 50 Mal beim Aderlass waren Ute Dörfler, Sabine Schenkel, Alois Reichenberger und Lorenz Weiss. Für 25 Blutspenden wurden Helga Bauriedel, Marion Böhm, Elisabeth Grimmer, Brigitte Schraml und Cornelia Krämer geehrt.


Der Weg des Blutes


Eindrucksvoll klärte der Film "Leben Retten: Der Weg des Blutes vom Spender zum Empfänger" über die Weiterverarbeitung der Blutspende auf. Mit einer Brotzeit bedankte sich die Bereitschaft Waldershof bei allen freiwilligen Blutspendern.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de