Rotes Kreuz startet Betreuungsverein für den Landkreis Tirschenreuth
Tirschenreuth. " Gesetzliche Betreuung hat nichts mit Entmündigung zu tun", räumt die Leiterin des frisch gestarteten Betreuungsvereins im Roten Kreuz für den Landkreis Tirschenreuth, Juliane Klaubert-Kutzer, mit einem Vorurteil auf.
Betreuung bedeute, dass Erwachsene, die aufgrund psychischer Erkrankungen oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder zum Teil nicht mehr alleine regeln könnten, einen Betreuer an ihre Seite gestellt bekommen.
Der BRK-Kreisverband startete jetzt mit dem Betreuungsverein, nachdem eine Anfrage der Betreuungsstelle am Landratsamt den Bedarf deutlich machte. Die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Eva Freifrau von Podewils und Toni Dutz sowie BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl freuten sich sehr, mit der 30-jährigen Diplom-Pädagogin Klauber-Kutzer eine motivierte Leitung gefunden zu haben.
Der Betreuungsverein wird künftig selbst Betreuungen übernehmen. Diese kann auch nur Teilbereiche, wie die Sorge für Gesundheit oder die Vermögenssorge umfassen. In diesem Fall übernimmt der Betreuer die Vertretung gegenüber Behörden, Versicherungen, Kliniken und anderen Einrichtungen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung. Der Betreuungsverein stellt Informationen zum Betreuungsrecht sowie zu Vorsorgemöglichkeiten , wie Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Die Beratung wird persönlich und individuell angeboten, auch für die Familienangehörigen von Betreuten.
Hinzu kommt die Einführung, Fortbildung samt regelmäßigen Erfahrungsaustausch und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern sowie von Ehrenamtlichen, die die Betreuer bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit unterstützen. Wer Lebens- und Kontaktfreude sowie Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, etwas Durchsetzungsvermögen und gute Deutschkenntnisse mitbringt, ist mit seinem längerfristigen Engagement willkommen.
Der BRK-Betreuungsverein mit seiner Leiterin Juliane Klaubert-Kutzer ist für Beratungstermine und interessierte Ehrenamtliche unter 09631/7075-22 oder klaubert-kutzer(at)kvtirschenreuth.brk(dot)de erreichbar. Termine sind im gesamten Landkreis individuell möglich.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de