· Pressemitteilung

Die größte Herausforderung

Mit Ehrennadel und Plaketten wurden die treuen BRK-Mitglieder ausgezeichnet. Im Bild (vorne von links): Birgitt Krenner, Silke Birkner und Erna Wallner sowie (hinten von links) Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Hans Maenner, Berthold Kick und 3. Bürgermeister Norbert Schuller.

Eine eindrucksvolle Bilanz der Hilfe kann auch die Bereitschaft der Kreisstadt vorlegen. Und dabei ist klar: Die Leistungen sind mehr als Pflaster kleben.

 

Tirschenreuth. "Haltet weiter zusammen, denn nur gemeinsam können wir die vielen Dienste und Einsätze bewältigen." Mit diesen Worten begann Bereitschaftsleiterin Silke Birkner ihren Rückblick bei der Jahreshauptversammlung.

 

In einigen Abrissen ging Birkner auf die vielfältigen Aufgaben im Jahr 2015 ein. Bei 36 Absicherungen im Sanitätsdienst waren die Mitglieder 760 Stunden im Einsatz. Erinnert wurde nochmals an die Tirschenreuther Passion oder die Absicherungen bei den Veranstaltungen im Fischhofpark. Zum Bereich Sozialarbeit gehören die Blutspende und die Seniorenfeier, die bereits seit 47 Jahren veranstaltet wird.

 

Bei den fünf Blutspendeterminen waren 90 Helfer 960 Stunden im Dienst und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. 1027 Blutspender und 57 Erstspender kamen 2015 zum Blutspenden. Zu den alltäglichen Aufgaben kommt noch die Mitwirkung bei den Fachdiensten, etwa Betreuungsdienst und Kochgruppe im Kreisverband hinzu. 1030 Stunden wurden geleistet.

 

Einsatz in Notunterkunft

 

Mit dem Einrichten der Notunterkunft in der Turnhalle des Stiftland- Gymnasiums am 24. Juli begann für die BRK-Helfer einer der größten Einsätze der letzten Jahre. Die Palette der Aufgaben reichte vom Erstscreening bei der Ankunft, Ausgabe von Hilfsmitteln und Bekleidung bis zur Mithilfe bei der Essensausgabe. 1255 Stunden waren 16 Personen im Einsatz. 5200 Stunden wurden ehrenamtlich in den Rettungswachen des Kreisverbandes die Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge besetzt. Für Aus- und Fortbildung sowie Breitenausbildung fielen 900 Stunden an.

 

Stolz auf Kochgruppe

 

Die BRK-Bereitschaft ist im Katastrophenschutz bestens organisiert. Mit Hermann Birkner als ausgebildeter Feldkoch arbeiten vier Mitglieder aktiv im K-Schutz der Kochgruppe, sie waren 680 Stunden im Einsatz. Für diesen Fachdienst werden dringendst Nachwuchskräfte gesucht. Bei der großen Anzahl von Einsätzen im Jahr 2015 wurden durch die Bereitschaft 13 020 Stunden ehrenamtlich geleistet. Bei der Versammlung wurden auch treue Mitglieder geehrt. Die DRK-Ehrennadel in Gold für 50 Jahre aktive Mitarbeit bekam Berthold Kick. Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurde Erna Wallner, für 25 Jahre Monika Riedel, Silke Birkner und Martin Birkner sowie für 15 Jahre Vanessa Schaumberger geehrt. Birgitt Krenner und Berthold Kick erhielten für ihr Engagement die Ehrenplakette des Blutspendedienstes in Gold.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de