Seniorenheim informiert über Tagespflege und Leistungen der Kassen
Kemnath. (wew) Viele Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind den Versicherten oder den pflegenden Angehörigen nicht oder nicht ausreichend bekannt. Gerade über die Leistungen, die für entlastende Hilfen bei der Pflege in der Familie bestehen, werden viele Anspruchsteller von den Pflegekassen nur unzureichend aufgeklärt.
Besonders die Tagespflege bedeutet für pflegende Familien eine spürbare Entlastung. Zu diesem wichtigen Thema hatte das BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Heimleiterin Claudia Heier und Pflegedienstleiterin Schwester Cilli Gerlang stellten das Angebot mit einer Schilderung des Tagesablaufes anschaulich dar.
Da die Tagespflege, die von Montag bis Freitag wahrgenommen werden kann, eine sinnvolle Ergänzung zur Betreuung zu Hause ist, war auch Schwester Angelika Landgraf, die Pflegedienstleisterin des ambulanten Dienstes des BRK-Kreisverbandes zur Beratung anwesend.
Wünsche berücksichtigen
Die zahlreichen und sehr interessierten Besucher erfuhren, wie ein Tag in der stationären Einrichtung abläuft. Vom Eintreffen der Tagespflegegäste bis zur Vorbereitung für den Nachhauseweg ist die Einbindung in die Strukturen der Pflege und Betreuung der Heimbewohner gegeben. Ganz nach den persönlichen Vorlieben und Wünschen kümmern sich Pflegekräfte und gerontopsychiatrische Fachschwestern um die Gäste.
Die persönlichen Erfordernisse werden im Vorfeld in einem Beratungsgespräch mit den Pflegepersonen abgestimmt. Dabei sind Vorlieben beim Essen genauso wichtig wie die Teilnahme an verschiedenen Aktivierungsprogrammen. So erfahren die Angehörigen spürbare Entlastung, und der Pflegebedürftige kann weiterhin in seiner vertrauten Umgebung leben.
Pflegepersonen erhalten Zeit für eigene Bedürfnisse und Besorgungen. Für die Betroffenen ergeben sich neue Kontakte und soziale Beziehungen. Tagespflege wird von den Pflegekassen besonders unterstützt. In jedem Einzelfall kann berechnet werden, bis welcher Leistungshöhe das gewährte Pflegegeld zu Hause nicht gekürzt wird. Die Heimleiterin schilderte anhand verschiedener Beispielrechnungen die Möglichkeiten der Inanspruchnahme.
Hierbei ging Claudia Heier auch auf die zusätzlichen Möglichkeiten ein, die das Pflegeversicherungsgesetz für demenzkranke Patienten geschaffen hat. Die hier erweiterten Leistungen können bei Inanspruchnahme von Tagespflege zu einer Verringerung bis zum Entfall des Eigenanteils genutzt werden.
Die vielen gezielten Fragen der Zuhörer während und nach dem Vortrag zeigten auf, dass diese Thematik einen hohen Klärungsbedarf hat.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de