BRK-Bereitschaft Konnersreuth ehrt langjährige Aktive - Neues Projekt "Helfer vor Ort"
Konnersreuth. (jr) Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem BRK Konnersreuth. Wie Bereitschaftsleiter Hugo Hofmann kürzlich in der Dienstversammlung mitteilte, wurden 2816 Einsatzstunden geleistet. Das Jugendrotkreuz kam auf 872 Stunden. Dieses Engagement, so der Sprecher, sei "aus Liebe zu den Menschen" erbracht worden.
In seinem Jahresbericht erinnerte Hofmann an eine Reihe von Fortund Ausbildungen der aktiven Mitglieder. Überörtlich waren die Konnersreuther beim Grundlehrgang "Information und Kommunikation", beim 7. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress und beim Helfertag in Kemnath vertreten.
43 Mal Erste Hilfe
Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in der Marktgemeinde sowie in den benachbarten Kommunen habe man den Sanitätsdienst übernommen. Bei insgesamt 16 Veranstaltungen seien 652 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet worden. Dabei hätten die Mitglieder 43 Mal Erste Hilfe leisten müssen. Fünf Kameraden haben sich laut Hofmann im Katastrophenschutz des BRK-Kreisverbandes engagiert und 321 Stunden geleistet.
6,6 Tonnen Altkleider
Vor Ort hat das BRK den Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" sowie einen Schnupperkurs im Rahmen des Ferienprogramms durchgeführt. Im Oktober vergangenen Jahren seien 6,6 Tonnen Altkleider gesammelt worden, wie Hofmann berichtete. Höhepunkte im vergangenen Jahr seien die offizielle Übergabe des neu gestalteten Gemeinschaftsraums in der ehemaligen Hauptschule sowie die Indienststellung des Mehrzweckfahrzeugs gewesen. Einen besseren Besuch hätte laut Hofmann die traditionelle Senioren-Weihnachtsfeier verdient gehabt.
Einen Dank richtete der Bereitschaftsleiter an die Gruppenführer Bruno Kraus, Wolfgang Seitz und Maximilian Haberkorn für die Leitung der Jugend-Gruppenstunden. Insgesamt 15 Kinder und Jugendliche nahmen regelmäßig daran teil. Im Kindergarten fand wieder ein spezielles Ausbildungsprogramm statt, an dem 21 Mädchen und Buben teilnahmen. Aktiv mit eingebunden in ein erfolgreiches Filmobjekt waren die Jugendrotkreuz-Mitglieder Christina und Thomas Stock. Beim 12. Kreisjugendtag in Mitterteich wurde dieses Werk prämiert. Für heuer kündigte der Bereitschaftsleiter die Bereitstellung von "Helfern vor Ort" an. Diese Helfer sollen auf örtlicher Ebene organisierte Erste Hilfe leisten und das "therapiefreie Intervall" zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungsdienstes verkürzen.
Seit 50 Jahren dabei
Gemeinsam mit Bürgermeister Max Bindl und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl ehrte Hugo Hofmann langjährige Mitglieder. Die Spange für 50 Jahre Dienstzeit erhielten Maria Ernst, Anni Günthner, Irmgard Heimerl, Engelbert Härtl, Willi Rosner und Engelbert Rögner. Für ihre 30-jährige Dienstzeit wurde Doris Czerwik geehrt, seit 25 Jahren ist Markus Mickisch aktiv dabei. Abschließend überreicht wurden Bescheinigungen für die Teilnahme an der Frühdefibrillation, die jährlich neu erfolgen muss. Dank und Anerkennung galt Doris Czerwik, Christian Hofmann, Gisela Hofmann, Erich Hofmann, Peter Hofmann, Markus Mickisch, Hermine Schaumberger, Wolfgang Seitz und Marietta Waller. Dank ihrer Ausbildung könnten Leben gerettet werden.
Dankesworte sprachen abschließend Bürgermeister Max Bindl und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl. Beide betonten die Wichtigkeit der Aus- und Fortbildung. Sie würdigten den ehrenamtlichen Einsatz und nannten den Konnersreuther Ortsverband eine Stütze im Geflecht des Rettungswesens.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de