· Pressemitteilung

Engagiert und wachsam

Die Wasserwacht Wiesau rückte in der Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder in den Blickpunkt. Vorsitzender Wolfgang Bauer (stehend, Sechster von links) dankte für jahrzehntelange Treue. Bild: wro

Die Mitglieder schätzen die Arbeit im Verein und so kommt die Wasserwacht Wiesau in ruhigem Fahrwasser gut voran. Nicht nur den Vorsitzenden freut: Die 1970 wiedergegründete Ortsgruppe hat inzwischen 207 Mitglieder.

 

Wiesau. (wro) Wolfgang Bauer zeigte sich in der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Sportzentrum sichtlich zufrieden. Der Vorsitzende erinnerte in der Rückschau an die Teilnahme am Neujahrsempfang der Marktgemeinde. Auch bei vielen anderen Veranstaltungen sei die Wasserwacht stets gerne bereit mitzumachen, betonte Bauer. So zum Beispiel beim Bürgerfest, bei der Fischkirchweih oder beim Ferienprogramm. Im wahrsten Sinne heiß begehrt sei das kulinarische Angebot beim Weihnachtsmarkt. Weiter verwies der Vorsitzende auf Schwimmkurse im Januar und Februar, einen Defibrillatorkurs, die Digitalfunkschulung und den Helfertag in Waldsassen. Für Abwechslung sorgten die Vatertagswanderung, eine Kochstunde und der gemeinsame Saisonausklang im Spätsommer. Mit einem eindrucksvollen Zahlenwerk wartete Petra Lindner auf. Die technische Leiterin verwies auf 1461 Arbeits-, Fortbildungs- und Wachstunden. Selbst mit gutem Beispiel vorangehend führt die Schönhaiderin die Liste mit 70 Wachstunden an, dicht gefolgt von Ehemann Hubert mit 67 Wachstunden; Albert und Conny Mois bringen es gemeinsam auf 98, Ines Wildenauer auf 36 Wachstunden. Zusätzlich 500 Stunden ihrer Freizeit opferten die Mitglieder für die humanitäre Hilfe in der Wiesauer Notunterkunft. Von den Zahlen beeindruckt zeigten sich neben Vorsitzendem Wolfgang Bauer auch die Vertreter des BRK-Kreisverbands und Bürgermeister Toni Dutz.

 

Aktive Jugend

 

Die Jugendgruppe, eine weitere zentrale Säule innerhalb der Wasserwacht, besteht aktuell aus 45 Jugendlichen. Elf von ihnen beteiligen sich an Schwimmkursen und Training sowie verschiedenen Veranstaltungen und am Wachdienst an der Kipp. Stolz zeigten sich die Verantwortlichen auch auf zwei Deutsche Schwimmabzeichen und ein Deutsches Jugend-Schwimmabzeichen. In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Toni Dutz die wertvolle Arbeit der Wasserwachtler und dankte den Ehrenamtlichen nicht nur für ihre zahlreichen Einsatzstunden an den Waldseen, sondern auch für ihren unermüdlichen Einsatz in der Notunterkunft.

 

Treue Mitglieder

 

In der Jahreshauptversammlung sagte dieWasserwacht langjährigen Mitgliedern Dank. Zehn Jahre: Bettina Engelmann, Marco Engelmann, Gabi Ernst, Irmgard Hegen, Michael Klarner, Johannes Summer. 15 Jahre bei der Wasserwacht: Janina Dötterl, Jeremias Dötterl, Daniela Lober, Theresa Lober, Lukas Lober, Bernhard Lindner, Chiara Reiter, Lara Reiter, Peter Reiter, Theresia Reiter, Johann Summer, Odett Summer. 20 Jahre Treue: Frank Czurda, Jochen Gold, David Haselbauer, Marion Haselbauer, Thomas Streber. Auf 30 Jahre bringen es Armella Czurda, André Glässel und Claudia Ruß. 35 Jahre ist Ingrid Gold Mitglied. 40 Jahre: Anita Reiter, Harald Ruß, Albert Schuller. 45 Jahre: Werner Härtl, Manfred Gold, Manfred Czurda. (wro)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de