· Pressemitteilung

Enormes Leistungsspektrum der Helfer

Verdiente Mitglieder ehrte die BRK-Bereitschaft. Im Bild die Geehrten mit (links) BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl sowie Stellvertretenden BRK-Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum (hinten Zweiter von rechts) Bild: kro

BRK-Bereitschaft kann rund 8600 ehrenamtliche Stunden vorweisen - Auszeichnung für langjährige Mitglieder

Tirschenreuth. (kro) Enorm war der Einsatz der Helfer der BRK-Bereitschaft auch im vergangenen Jahr. Bereitschaftsleiterin Silke Birkner berichtete von 8630 Stunden, die ehrenamtlich erbracht wurden. Den Löwenanteil daran, 5300 Stunden, stellte dabei der Rettungsdienst.

In der Sozialarbeit kamen 960 Stunden zusammen, für Absicherungen und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen wurden 790 Stunden investiert, für die Altkleidersammlung wurden 510 ehrenamtliche Stunden aufgewandt. Und für die Kochgruppe, die im K-Schutz organisiert ist, wurden 430 Stunden verbucht. Welch großer zeitlicher Aufwand oftmals nötig sei, zeigte Silke Birkner an der Vorbereitung der alljährlichen Senioren-Adventsfeier auf, 2014 wurden dafür alleine 640 Stunden verbucht.

Viel Fachkompetenz

Bürgermeister und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl betonte die Wertigkeit des BRK, die gar nicht hoch genug einzuschätzen sei. Ohne andere Vereine schlechter machen zu wollen, sei die ehrenamtliche Sozialarbeit von BRK oder Feuerwehr doch höher einzustufen. Die würde auch in der Politik und Gesellschaft entsprechend gewürdigt. Viele Veranstaltungen seien ohne die ehrenamtliche Einsatzbereitschaft des BRK gar nicht mehr möglich, stellte Stahl heraus. Er dankte allen, die sich im BRK ehrenamtlich einbringen, viel Freizeit opferten und Dienst am Nächsten leisteten. Das Leistungsspektrum, dass das BRK biete, sei enorm. Anderen Menschen zu helfen, könne nicht jeder. Beim BRK gebe es diese Fachkompetenz. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl verwies darauf, dass das BRK neben den zahlreichen ehrenamtliche Helfern auch fördernde Mitglieder brauche, die verstärkt angeworben werden sollten. Dank zollte er allen, die sich im BRK einbringen und damit enorm viele Stunden in der sozialen Arbeit leisteten. Zudem verwies Schedl darauf, dass am 16. März die Sanierung des BRK-Seniorenheimes "Haus Ziegelanger" gestartet worden sei. Ein neues und hochmodernes Seniorenzentrum soll entstehen.

Lob kam auch vom stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum, der ebenso die Leistungs- und Einsatzbereitschaft der ehrenamtlich Aktiven herausstellte, ehe er gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stahl, Holger Schedl und Silke Birkner die Ehrung langjähriger BRKMitglieder vornahm.

Ehrennadeln

Die DRK-Ehrennadel in Gold bekamen für 50 Jahre BRK-Bereitschaft Berthold Kick und Alfred Birkner überreicht. Die BRK-Ehrennadel in Gold erhielt Gerhard Wiedemann, der seit 40 Jahren der Bereitschaft die Treue hält. Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Urbanczyk, für 20 Jahre Daniel Birkner, Roland Frank und Jörg Wiedemann sowie für jeweils 15 Jahre Tobias Birkner und Wolfgang Eisenkolb geehrt. Als Neu-Mitglied wurde Jürgen Maske in der Bereitschaft willkommen geheißen.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de