· Pressemitteilung

Erfolgreich vorbeugen

Das Projekt „Sturzprävention in vollstationären Pflegeeinrichtungen“ wurde auch im BRK-Seniorenheim Haus Ziegelanger erfolgreich durchgeführt. Zum Abschluss dankte AOK-Direktor Hans Ott für die Teilnahme. Bild: hfz

Sturzprävention in Pflegeheimen senkt Leid und Kosten

 

Tirschenreuth. Im bislang größten Projekt zur Sturz- und Frakturprävention in bayerischen Pflegeheimen sind die Krankenhausaufenthalte aufgrund von Hüftfrakturen bei den Bewohnern der beteiligen Pflegeeinrichtungen um rund 20 Prozent reduziert worden. Dadurch sind Krankenhaus- und Rehabilitationskosten in Höhe von rund 7,4 Millionen Euro gar nicht erst entstanden.

 

Auch das BRK-Seniorenheim Haus Ziegelanger in Tirschenreuth beteiligte sich erfolgreich an diesem Projekt. Hier haben sich die Stürze der Bewohner im Projektzeitraum um fast 40 Prozent reduziert. Mögliche Frakturen wurden gar um über 70 Prozent verringert. Den Abschluss des Projektes nahm die AOK Tirschenreuth nun zum Anlass, um dem Seniorenheim für die Teilnahme zu danken und überreichte an die Pflegedienstleiterin Gabi Schieder eine CD der Projektdokumentation und Informationen rund um die Sturzprävention.

 

Das Projekt "Sturzprävention in vollstationären Pflegeeinrichtungen" hat die größte bayerische Krankenkasse 2007 ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts leistete die AOK Bayern eine Anschubfinanzierung in Höhe von rund drei Millionen Euro, verbunden mit der Selbstverpflichtung der Pflegeheime, für die Dauer von mindestens drei Jahren die im Projekt geförderten Interventionsmaßnahmen zur Sturzvorbeugung und Sturzvermeidung anzuwenden. Insgesamt konnten 1065 Pflegementoren aus 955 Pflegeeinrichtungen sowie 926 Kursleiter und 1366 Co-Trainer durch die AOK Bayern geschult werden.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de