Tirschenreuth/Kemnath. (njn) "Wir wünschen allen Freiwilligen eine tolle Zeit beim BRK mit guten Erfahrungen und Erlebnissen für das spätere Leben". Das sagte BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl bei der Begrüßung von fünf Jugendlichen, die in den kommenden 12 Monate ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst in BRK-Einrichtungen im Landkreis ableisten.
Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Personalsachbearbeiter Andreas Schricker freuen sich über die Freiwilligen, die nach dem holprigen Start des Bundesfreiwilligendienstes und der kurzfristigen Umsetzung auf Bundesebene, ihren Dienst tun werden. "Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere später zu einer Ausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz", merkte Schedl an.
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht fällt jetzt auch der Zivildienst weg, an dessen Stelle nun der Bundesfreiwilligendienst tritt. "Junge Menschen können sich somit weiterhin im Sozialen Dienst engagieren", so der Kreisgeschäftsführer. Der Kreisverband Tirschenreuth habe dafür Stellen für den Bundesfreiwilligendienst in vielen Bereichen, beispielsweise im Rettungsdienst, Seniorenheimen oder Fahrdiensten bereitgestellt.
Ein freiwilliges soziales Jahr werden nun Janine Bindl im Haus Ziegelanger in Tirschenreuth und Christoph Hampel im Bereich des betreuten Fahrdienstes ableisten. Den Bundesfreiwilligendienst treten im Haus Mühlbühl Tirschenreuth Kathrin Helm und Andreas Gleißner sowie im Haus Falkenstein in Kemnath Moritz Dederl an.
"Der Eintritt in den Bundesfreiwilligendienst ist jederzeit möglich und nicht nur Jugendlichen vorenthalten", informierte Schedl. Interessenten können sich beim BRK-Personalsachbearbeiter Andreas Schricker unter Telefon 09631 2222 informieren.