Viele Kinder lernen im Waldfreibad das Schwimmen - Rückblick bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht - Ehrungen
Hohenthan/Altglashütte. (lk) Mit nur wenigen Badetagen hat der zurückliegende Sommer die Bilanz des Freibades Altglashütte getrübt. Dennoch konnten dort wieder viele Kinder ihr Schwimmabzeichen ablegen, berichtete Vorsitzender Engelbert Träger bei der Jahresversammlung der Wasserwacht.
In seinem Bericht erwähnte Vorsitzender Engelbert Träger die Teilnahme an Tagungen, Kursen und weiteren Aktivitäten außerhalb der Betreuung des Badebetriebes im Freibad Altglashütte. Mitgearbeitet hätten die Mitglieder auch bei Reinigungs- und Renovierungsarbeiten im Bad. Zum 40-jährigen Bestehen hatte die Wasserwacht einen Ehrenabend durchgeführt. Träger dankte allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Zur Saison 2012 bedauerte Träger, dass nur einige Tagen zum Baden geeignet gewesen waren. Trotzdem hätten wieder Schwimmabzeichen abgenommen werden können.
470 Einsatzstunden
Technischer Leiter Siegfried Walter zählte aktuell 167 Mitglieder bei der Wasserwacht, darunter auch einen Arzt, drei ausgebildete Lehrscheininhaber, einen Motorbootführer, einen Rettungssanitäter und drei Rettungstaucher. Im zurückliegenden Jahr seien 470 Einsatzstunden geleistet sowie 115 Stunden für Aus- und Fortbildung und Training erbracht worden. In 35 Fällen hätte die Wasserwacht auch Erste Hilfe geleistet, etwa bei Hautabschürfungen, Insektenstiche und Nasenbluten. "Vom Wetter her war die Badesaison 2012 schlecht", erinnerte Walter. Schwimmkurse hätten deshalb nicht durchgeführt werden können, dafür sei Einzelunterricht im Schwimmen erteilt worden. 18 Kinder haben laut Walter das Schwimmen erlernten und die Prüfung "Seepferdchen" ablegen können. Es konnten auch wieder Urkunden an Frühschwimmer, sowie Schwimmabzeichen in verschiedenen Stufen verliehen werden.
Siegfried Walter lobte die Hilfen des Förderkreises und auch die Unterstützung durch die Stadt Bärnau. Das Zusammenwirken von Förderkreis, Wasserwacht und Stadt sei für den Erhalt des Freibades unbedingt notwendig. Siegfried Walter ging noch auf die eigene Homepage unter www.altglashuette.de ein.
Treue Mitglieder
Bei der Versammlung wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Markus Walter geehrt. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft erhielten Walter Frank und Norbert Hübner eine Urkunde. Für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Raimund Walter ausgezeichnet. Es wäre noch weitere Mitglieder zu Ehrungen angestanden, die aber nicht anwesend waren. Das Schwimmabzeichen in Bronze erhielten Markus Walter, Julia Niemann und Christian Walter und in Gold Markus Blei. Thomas Sailer überreichte an Vorsitzenden Engelbert Träger das Silberne Ehrenzeichen des Bayerischen Roten Kreuzes als Anerkennung für seine langjährigen Dienste bei der Wasserwacht und im Förderverein.
Die Neuwahlen, die im 4-Jahresturnus stattfinden, bestätigten die Führungsmannschaft: 1. Vorstand Engelbert Träger, 2. Vorstand Josef Träger, Technischer Leiter Siegfried Walter, Stellvertretender Technischer Leiter Alois Hanke, Jugendwart Martin Walter, Stellvertretender Jugendwart Reiner Blei, Kassier und Schriftführer Martina Walter, Frauenwartin Andrea Walter sowie als Beisitzer Raimund
Walter, Matthias Someschan und Martin Vogl. Wasserwachtarzt ist weiterhin Dr. med. Ludwig Kutzer.
Thomas Seiler, Vorsitzender der Kreiswasserwacht, dankte für die Dienste. Seiler würdigte das Engagement von Wasserwacht und Förderverein zur Erhaltung des Bades und unterstrich die Wichtigkeit von Schwimmkursen. Bürgermeister Alfred Stier dankte für die geleistete Arbeit der Wasserwacht und des Förderkreises für den Erhalt des Freibades und für die Jugendarbeit. Weiter dankte er für die Mitwirkung beim Ferienprogramm.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de