BRK Konnersreuth baut auf langjährige Mitarbeiter - Hugo Hofmann bleibt Bereitschaftsleiter
Konnersreuth. (kro) Mit 2067 Einsatzstunden im Jahr legte die BRK-Gemeinschaft eine beachtliche Bilanz vor. Bereitschaftsleiter Hugo Hofmann hatte errechnet, dass dies täglich 5,7 Stunden entspreche. Den Löwenanteil bildete die Bereitschaftsarbeit mit 957 Stunden.
Die Aus- und Fortbildung habe mit 548 Stunden zu Buche geschlagen, im Sanitätsdienst seien 489 Stunden zusammengekommen, im sozialen Dienst 142 Stunden. Beim Jugendrotkreuz habe man 441 Einsatzstunden gezählt.
Hofmann wies auf 14 Dienstabende hin. Bei 23 Veranstaltungen habe das BRK Konnersreuth den Sanitätsdienst übernommen. Dazu sei noch eine Reihe von überörtlichen Einsätzen gekommen, etwa bei Verkehrsunfällen. Gut seien drei Erste-Hilfe-Kurse und der Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" angenommen worden. Ausbilderin Doris Czerwik hat lauf Hofmann 37 Personen geschult. In der Brandschutzwoche habe man eine gemeinsame Übung mit der Konnersreuther Feuerwehr durchgeführt. Beteiligt habe sich die Bereitschaft auch am Ferienprogramm mit einem Erste-Hilfe-Parcours. Eine Altkleidersammlung und eine vorweihnachtliche Seniorenfeier hätten die Aktivitäten abgerundet.
"Spenden immer gefragt"
Das Jugendrotkreuz, so Hofmann, bestehe aktuell aus 14 Kindern und Jugendlichen. In 16 Gruppenstunden und bei weiteren Aktionen sei der Nachwuchs beschäftigt worden. Abschließend warb der Bereitschaftsleiter um Unterstützung des Roten Kreuzes: "Nachwuchs und Spenden sind immer gefragt. Die nötige Sanitätsausbildung sowie die Weiterbildung sind beim BRK kostenlos."
Bei dem Dienstabend ehrte Hofmann mit Kreisbereitschaftsleiter Helmut Zeitler und Bürgermeister Max Bindl auch langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter: Helga Bindl (15 Jahre), Wolfgang Seitz (20 Jahre), Martin Dietz (30 Jahre), Gisela Hofmann, Brigitte Köstler, Erika Rosner, Erich Hofmann (jeweils 35 Jahre) sowie Eva Holub, Emmi Janke, Lucia Robl, Max Bindl und Werner Härtl (jeweils 45 Jahre). Die DRK-Ehrennadel für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement erhielten Maria Ernst, Anna Günthner, Irmgard Heimerl, Engelbert Härtl, Wilhelm Rosner und Engelbert Rögner.
Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder Hugo Hofmann für weitere vier Jahre im Amt, sein Stellvertreter bleibt Bruno Kraus. Stellvertretender taktischer Leiter ist Christian Hofmann, neue Leiterin für soziale Aufgaben Marietta Waller. Kassiererin bleibt Anni Günthner, Schriftführerin Bettina Seitz. Den Vereinsausschuss bilden Hermine Schaumberger, Maria Ernst, Lucia Robl, Jaqueline Hofmann, Peter Hofmann, Wolfgang Seitz und Nicole Mickisch.
Sowohl Bürgermeister Max Bindl als auch Kreisbereitschaftsleiter Helmut Zeitler lobten die Bereitschaft für ihr großes ehrenamtliches Engagement, das weit über das Normale hinaus gehe.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de