· Pressemitteilung

Gartenfreunde unterstützen BRK

Mit 500 Euro reiht sich der Obst- und Gartenbauverein in die Spenderliste des BRK ein. Im Bild (von links) Monika Meißner, Martina Fröhler, Josef Konz und Conny Klarner. Bild: wro

Der Obst- und Gartenbauverein
zeigt Solidarität. Eine
Spendenübergabe an die
Helfer vor Ort und ein Vortrag
bilden bei der Herbstversammlung
die Schwerpunkte.

Wiesau. (wro) Vorsitzender Josef Konz hatte auf die Tagesordnung nur zwei Punkte – eine Spendenübergabe und einen Honig-Fachvortrag – setzen lassen. „Wir wollen dem BRK bei der Anschaffung ihres neuen Fahrzeugs unter die Arme greifen“, betonte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, um danach einen übergroßen Scheck über 500 Euro auszurollen. Konto füllt sich Dazu eingeladen war Conny Klarner, die derzeit als Vertreterin der Rotkreuz-Bereitschaft zahlreiche Spenden entgegennimmt. Wie bereits mehrfach berichtet, sparen die Helfer vor Ort für ein neues Auto. „Das Konto füllt sich zusehends“, zog Klarner Bilanz der Bemühungen. Die Sprecherin zeigte sich dankbar dafür, dass sich auch der Obst- und Gartenbauverein in die Reihe der Unterstützer einklinkte. Gespannt lauschte man bei der Herbstversammlung danach dem Vortrag von Luzia Ernst. Die Münchenreuther Referentin ist Imkerin. Ernst hatte vieles mitgebracht, was ihre Honigbienen den Sommer über produzieren. Die Referentin ergänzte ihre Erläuterungen zudem mit einer Vielzahl an Tipps, wie man die Erzeugnisse aus den Bienenhäusern heilsam anwenden kann. Was die Uroma noch praktizierte und die Großmutter kannte: Ernst informierte über die alten und naturnahen Hausmittelchen und beleuchtete sie näher. Honig sei nicht nur ein gesunder Brotaufstrich. „Das goldgelbe Naturprodukt ist mehr und bietet eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten.“ Stichwort Erkältungen oder Asthma: „Waldhonig beinhaltet ätherische Öle.“ Zudem sei Honig vitaminreich. „Das Kraftpaket enthält auch wertvolle Spurenelemente.“ Ein ganz besonderer Tipp lautete: „Früh zwei Teelöffel Honig in Apfelessig einrühren und trinken, das geht sofort ins Blut und macht fit.“Man müsse den Trank halt mögen, fügte sie lächelnd hinzu und warb für Bienenhonig. Luzia Ernst wusste aber noch mehr. Als weiteres gesundes Beispiel brachte sie den „Honig-Kaugummi“ ins Spiel – „gut für das Zahnfleisch“. Dies alles und noch viel mehr rückte die Münchenreutherin in den Mittelpunkt ihres ausführlichen Vortrags, um sich am Schluss den Fragen der vielen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins zu widmen. Quelle: Der neue Tag / onetz.de