· Pressemitteilung

Geburtstagsparty

Die Erbendorfer „StonewoodKids“ mit Gruppenleiterin Monika Stahl (hinten, links) und Betreuerin Tanja Heider (hinten, rechts) sind stolz auf den vierten Platz in der Alterstufe Zehn- bis Zwölfjährige. Bild: exb
Die Bambini-Mannschaft „Pflasterrocker“ aus Kemnath gab bei der Station „Erste-Hilfe-Theorie“ alles. Sie erreichte den fünften Platz. Bild: exb

Gute Platzierungen für "Pflasterrocker" und "StonewoodKids"

 

Kemnath/Erbendorf. (szl) Beim Landeswettbewerb des bayerischen Jugendrotkreuzes in Tüßling gaben die Mannschaften aus Kemnath und Erbendorf alles. Am Ende reichte es zwar nicht fürs Treppchen, aber gute Plätze im Mittelfeld waren den wettkampferprobten Kindern sicher.

 

Die "Pflasterrocker" aus Kemnath mit ihren Betreuern Harald und Dagmar König sowie Lisa Degelmann erkämpften sich bei den Bambinis (Sechs- bis Neunjährige) einen hervorragenden fünften Platz von zehn teilnehmenden Gruppen. Sie erreichten 310 Punkte. "Es war ganz eng", erklärt Harald König. Zum dritten Platz fehlten drei, zum zweiten Platz nur vier Punkte. Sieger wurden die "Super-Retter" aus Aschaffenburg mit 320 Punkten. "Wir sind voll und ganz zufrieden. Es war ein spannender und interessanter Wettkampf", betont König. "Für das erste Mal beim Landeswettbewerb zeigten sie eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung." Stolz sind auch Gruppenleiterin Monika Stahl und Tanja Heider auf ihre "Stonewood- Kids" aus Erbendorf. Die Kinder erreichten mit 330,5 Punkten den vierten Platz in der Stufe I, Zehn- bis Zwölfjährige. Sieben Punkte fehlten auf den dritten Platz. "The red Heroes" aus Freising gewannen den Wettkampf. "Es lief sehr gut, vor allem, weil die Gruppe das erste Mal in dieser Konstellation antrat", sagt Stahl kein bisschen traurig über die Wertung. 

 

Alle Jugendrotkreuz-Gruppen absolvierten zehn Stationen in einem Parcours, in dem Rot-Kreuz-Wissen, Erste-Hilfe-Theorie und Praxis abgefragt wurden. Dazu gab es "Fun und Action"-Stationen an denen Geschicklichkeit und Kreativität gefragt waren. In der Erste-Hilfe-Praxis wurde ein Flugzeugabsturz simuliert, die Kinder behandelten die "Verletzten" altersgerecht. Immusischen Teil zum Thema "Geburtstagsparty" führten die Kemnather ein Theater vor. Die Erbendorfer dichteten ein Lied. "Das war schwer", weiß Stahl. Es mussten die Wörter "Tannenbaum", "verrückte Tante" und "Autopanne" vorkommen. Vier Spielestationen wurden extra gewertet: Hier erreichten die "Pflasterrocker" um König den dritten Platz ihrer Altersklasse.

 

"Den Kindern hat es beim Landeswettbewerb sehr gut gefallen", lobt König die Verantwortlichen in Tüßling. "Die Organisation war perfekt", sagt auch Stahl. Als Rahmenprogramm zum 70-jährigen Bestehen des Jugendrotkreuzes bauten die Veranstalter einen Pool zum Abkühlen auf, es gab eine Disco, Hüpfburg, und Musik am Lagerfeuer, damit es am Wochenende nicht langweilig wurde.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de