Peter Hautmann, Heimleiter der beiden Senioreneinrichtungen des Roten Kreuzes, in den Ruhestand verabschiedet
Tirschenreuth. "Unser Steuermann und Lotse übergibt zwei auf den richtigen Weg gebrachte Schiffe samt starker Mannschaft!" So beschrieb Andreas Neugirg die Arbeit von Peter Hautmann, der bislang als Leiter für das Seniorenwohn- und Pflegeheims Haus Ziegelanger und das Seniorenzentrums Haus Mühlbühl zuständig war. Hautmann wechselt jetzt in den Ruhestand, als Nachfolger übernimmt Neugirg die Leitung der beiden Einrichtungen.
Im Kreise der Mitarbeiter sowie mit zahlreichen Ehrengästen wurde Hautmann in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Franz Stahl erinnerte daran, wie Peter Hautmann zum 1. Oktober 1999 als Heimleiter im Haus Ziegelanger in der Egerstraße eingestellt wurde. Über 13 Jahre hatte Hautmann die Leitung des Hauses inne und bildete sich während dieser Zeit laufend fort, nicht zuletzt 2001 zum Qualitätsbeauftragten. "Er war immer im Boot, auch in schweren und anstrengenden Zeiten", hob Stahl weiter hervor. So hätte er die laufenden Veränderungen der Pflegeversicherung mitgetragen und seine Aufgaben stets kollegial und verantwortungsbewusst wahrgenommen. Ab Januar 2011 hatte Peter Hautmann, zunächst kommissarisch, die Heimleitung auch für das Haus Mühlbühl in Tirschenreuth übernommen und führte fortan bis zum heutigen Tage beide Häuser.
Stadtpfarrer Georg Flierl stellte die spürbare Menschlichkeit Hautmanns heraus. "Er hat das Gespür für die kleinen Dinge, die im Zwischenmenschlichen sehr wichtig sind", so Flierl. Trotz oftmals hohen Belastungen hätte Hautmann viel Wert auf Tradition und Glaube gelegt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl stellte dem Mensch Peter Hautmann in den Vordergrund. Gut in Erinnerung war ihm vor allem die Einführung der EDV im Pflegebereich, die sie zusammen getragen haben. "Viel Geduld und Ausdauer, seine Stärken, waren hier gefordert", bescheinigte Schedl.
Sein bisheriger Stellvertreter und künftiger Nachfolger, Andreas Neugirg, bedankte sich für die sehr gute und vertrauensvolle Einarbeitung. Für die Mitarbeiter beider Häuser trug Lucia Bauer ein eigens aufgesetztes Gedicht vor. Zusammen mit den besten Wünschen, übergab die Belegschaft ihrem beliebten Chef einen alten Drahtesel, symbolisch für einen Fahrradgutschein. Der BRKKreisvorsitzende Franz Stahl lud Peter Hautmann zu einem Rundflug über Tirschenreuth ein und überreichte ihm weiter eine Henry-Dunant-Silbermünze.
Peter Hautmann bedankte sich herzlich für die allzeit gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen sowie Verständnis. Hautmann ist sich sicher, dass beide Häuser von Andreas Neugirg und der Verwaltungsleitung Jennifer Graser auch künftig gut geführt werden.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de