· Pressemitteilung

Geld für viele Vorhaben

Für 59 Vereine, Verbände und Institutionen aus dem Marktbereich Waldsassen schüttete die Raiffeisenbank im Stiftland knapp 17 000 Euro aus. Im Bild die Vertreter der begünstigten Organisationen zusammen mit Marktbereichsleiter Tilo Scharnagl und Vorstand Thomas Wirth (von links) sowie Vorstand Josef Strauß (rechts). Bild: kgg

Vertreter von 57 Vereinen, Verbänden und Institutionen aus dem Marktbereich Waldsassen der Raiffeisenbank im Stiftland durften sich jetzt über verspätete Weihnachtspräsente freuen.

 

Waldsassen. (kgg) Repräsentanten aus den Bereichen Schul- und Erziehungswesen, Soziales, Kultur- und Brauchtumspflege und Vertreter des Feuerschutzwesens waren am Montag zur Übergabe der Spenden in den Raiffeisensaal gekommen. Marktbereichsleiter Tilo Scharnagl begrüßte die Gäste auch im Namen der beiden Vorstände Josef Strauß und Thomas Wirth. Für die Bewältigung der vielseitigen Aufgaben im vergangenen Jahr und die Bereitschaft auch im neuen Jahr Verantwortung zu übernehmen sagte Scharnagl den Besuchern ein "Vergelt's Gott". Mit der Spende aus dem Gewinnsparbudget wolle die Raiffeisenbank den Empfängern bei der Bewältigung ihrer Aufgaben finanziell etwas unter die Arme greifen.

 

Knapp 17 000 Euro

 

Nach den Worten von Scharnagl unterstützt der Gewinnsparverein der Volks- und Raiffeisenbanken allein in Bayern mit rund 13 Millionen Euro auf direktem Wege Vereine und Institutionen. Der Raiffeisenbank im Stiftland seien für diesen Zweck im Jahre 2016 rund 57 000 Euro zur Verfügung gestanden. Tilo Scharnagl freute sich darüber, dass für seinen Marktbereich Waldsassen mit den Filialen Neualbenreuth und Konnersreuth ein Gesamtbetrag 16950 Euro zur Ausschüttung kommt.

 

"Einfach und zeitlos genial"

 

Tilo Scharnagl machte den Anwesenden bei dieser Gelegenheit das Gewinnsparen schmackhaft: Das System des Gewinnsparens sei "einfach und zeitlos genial", sagte der Marktbereichsleiter. Bei den monatlichen Auslosungen gebe es neben Geldprämien auch Sachpreise zu gewinnen: Ein kurzer Filmspot zeigte, wie Gewinner einen Porsche in Empfang nehmen können.

 

Die begünstigten Vereine und Organisationen

 

Geld erhielten aus dem Filialbereich Konnersreuth die Kindernachmittagsbetreuung, der Kindergarten, Grundschule, BRK-Bereitschaft, Feuerwehr, der Schützenverein, die Goaserer-Jugend und der TSV sowie die Feuerwehren Höflas und Neudorf-Rosenbühl.

 

Von der Filiale Neualbenreuth wurden bedacht der Markt Neualbenreuth, der Kindergarten, die Grundschule, die BRK-Bereitschaft, die Feuerwehr, die Arge Grenzlandturm, der Schützenverein, TSV und OWV sowie die Stefanusgemeinde. Weiter bekamen Spenden die Feuerwehren Wernersreuth, Hardeck und Ottengrün. Aus Waldsassen freuten sich über eine Spende die Stadt Waldsassen, die Kinderhäuser St. Michael und Tausendfüssler, die Markgraf-Diepold-Grundschule, die Mittelschule, die Mädchenrealschule der Zisterzienserinnenabtei, Realschule im Stiftland, die Kegelvereine Bavaria, Fortuna, Glück auf und Viktoria, der Reit- und Fahrverein, der BVS-Reha-Sportverein, die Sportvereine ASV und SFK, der Tennisclub, die BRK-Bereitschaft, die Kolpingsfamilie, das Kunsthaus, die Modelleisenbahnfreunde, der Musikverein, das 1. Österreichische Kriegerkorps, Sk8-Crew, die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle und der Turnverein Waldsassen.

 

Begünstigt worden sind außerdem der Kapellenverein Querenbach, die katholische Kirchenstiftung Münchenreuth, der Schützenverein Tell Hundsbach sowie die Feuerwehren Waldsassen, Kondrau, Pfaffenreuth, Querenbach, Münchenreuth und Pleußen. (kgg)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de