Pfarrer verrät bei Seniorennachmittag Rezept für gelungene Weihnachtszeit
Bärnau. (sfo) Bei Kaffee, Tee, Christstollen und Lebkuchen wurde die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Neben singenden Senioren gab es einen Besuch des Kirchenpatrons und viele strahlende Gesichter. Zur traditionellen Adventsfeier der Senioren im Pfarrheim hatten am Samstag die BRK-Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Bärnau eingeladen. Alle älteren Einwohner der Gemeinde waren dazu willkommen.
Organisiert wurde der Nachmittag von Ehrenbereitschaftsleiter Michael Heldwein, der die Veranstaltung moderierte, sowie Bereitschaftsleiter Thomas Wagner. Viele fleißige Helfer versorgten die Senioren mit Kaffee, Tee und weihnachtlichem Gebäck. Nachdem Michael Heldwein das Programm des Nachmittags vorgestellt hatte, verriet Stadtpfarrer Johann Hofmann den Senioren sein „Rezept für eine gelungene Weihnachtszeit“, das unter anderem Vorfreude, Besinnlichkeit, Rücksicht, Verständnis, Geduld und Mut beinhalten solle.
Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler sagte, er komme gerne in die Knopfstadt, da hier seine Wurzeln liegen. Er lobte die Arbeit des BRK Bärnau, das mit seiner ganzjährigen Einsatzbereitschaft großes Vertrauen der Bürger genieße. Auch zweiter Bürgermeister Michael Schedl und die stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes, Eva Freifrau von Podewils, richteten Worte des Dankes an die Organisatoren des Nachmittags. Für Unterhaltung sorgte der OWV-Chor Bärnau unter der Leitung von Gabi Mayerhöfer. Die Frauengesangsgruppe trug besinnliche Weihnachtslieder vor und entzündete die Kerzen des Adventskranzes. Danach wurde gemeinsam das Lied „Alle Jahre wieder“ angestimmt, woran sich viele Senioren beteiligten.
Anschließend trug Heimatdichterin Ruth Würner ein Werk vor, dem die Gäste interessiert lauschten. Auch der Männergesangverein Bärnau sorgte mit zwei weihnachtlichen Stücken für gute Stimmung. Zum Abschluss wurde noch einmal gemeinsam gesungen und mit „Lasst uns froh und munter sein“ die Adventsstimmung aufgeheizt. Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des Nikolaus. Mit im Gepäck hatte er eine Ansprache, in der er „an den Kern von Weihnachten“ erinnerte. Ehe der Kaffee ausgeschenkt wurde, stand noch die Ehrung der betagtesten Gäste an. Älteste Besucherinnen waren Eleonore Schicker und Berta Weigl, die beide 89 Jahre alt sind. Ältester Besucher der Feier war Karl Weiß mit 84 Jahren. Die drei Gewinner wurden mit je einer Flasche Wein beschenkt. Anschließend ließen sich die Gäste Lebkuchen, Christstollen und Heißgetränke schmecken.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de