"Helfer vor Ort" freuen sich über die 2000-Euro-Spende des Seniorenbeirats
Mitterteich. (jr) Großzügig zeigte sich jetzt der Seniorenbeirat: Vorsitzende Anja Dubrowski und ihr Team überreichten 2000 Euro an BRK-Bereitschaftsleiter Michael Wölfl. Das Geld soll der Grundstock für ein neues Fahrzeug für den Dienst der Helfer vor Ort (HvO) sein.
Gerade Senioren benötigten oftmals schnelle Hilfe, so Dubrowski. Da sei ein Auto dringende Voraussetzung. BRK-Bereitschaftsleiter Michael Wölfl nannte die 2000-Euro-Spende eine große Hilfe auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Das frühere HvO-Fahrzeug - ein ehemaliges Polizeiauto - ist seit Mitte Oktober wegen eines technischen Defekts nicht mehr einsatzfähig. Der Einsatz privater Fahrzeuge wäre mit einem erheblichen Risiko für jeden Einzelnen verbunden, so Wölfl.
Der sechsköpfige HvO-Dienst würde gerne ein Fahrzeug beschaffen, das ein paar Jahre länger benützt werden kann. Der HvO-Dienst werde ehrenamtlich geleistet sei Ergänzung zum hauptamtlichen Rettungsdienst. Erste Hilfe vor Ort bis zum Eintreffen des Notarztes sei sehr wichtig, so Wölfl, und oftmals auch lebensrettend. Die Kosten für die Durchführung des HvO-Dienstes trage grundsätzlich der BRK-Ortsverein - von der Beschaffung des Fahrzeugs über die Ausstattung mit Funk, Blaulicht, Notfalltaschen und dem Sanitätspersonal, bis zum Unterhalt. "Wir sind deshalb dringend auf Spenden angewiesen." Über die Kostenträger des Rettungsdienstes (Krankenkassen, Versicherungen und öffentliche Hand) könnten keine Mittel abgerechnet werden.
Zum Nulltarif
Bürgermeister Roland Grillmeier stellte eine Unterstützung der Stadt für das neue Fahrzeug in Aussicht. Die HvO leisteten lebensrettende Arbeit zum Nulltarif.
"Jede Spende hilft"
"Jede Spende hilft", sagte BRKBereitschaftsleiter Michael Wölfl. Deshalb wurde bei der Sparkasse ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden auf das Konto 8 800 906, Bankleitzahl 75 350 000 unter dem Motto "HvO Mitterteich" werden gerne entgegen genommen. (jr)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de