· Pressemitteilung

Helfen aus Liebe zum Menschen

Thomas Mauersberger als Vertreter der Wasserwacht, Kreisbereitschaftsleiter Helmut Zeitler, Wolfgang Hartung als Vertreter der Bergwacht, Robert Hoyer von der Servicestelle Ehrenamt, Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier und die stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit, Natalie Kinast, (von links) laden am 9. März zum Helfertag nach Bärnau.

Rotes Kreuz besteht seit 150 Jahren - 3. Helfertag am 9. März in Bärnau - Interessierte Besucher willkommen


Tirschenreuth. Das Deutsche Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Die Aufgaben der Mitglieder haben sich seit der Schlacht bei Solferino verändert, doch noch immer helfen Sie aus Liebe zum Menschen, nach selben sieben Grundsätzen als vor 150 Jahren. Um den heutigen Aufgaben gewachsen zu sein, bietet der BRK-Kreisverband Tirschenreuth seinen Mitgliedern ein vielfältiges Ausbildungsangebot.
Höhepunkt auch in diesem Jahr ist der Helfertag am Samstag, 9. März, in der Grundschule Bärnau.


Beim aktuellen Treffen der BRK-Gliederungsleiterwurden die letzten Details vor dem Helfertag abgestimmt. Das Programm samt Anmeldungen wurde bereits verteilt. "Nun sind unsere Mitglieder dran, sich fleißig anzumelden", so Hauptorganisator und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Markus Münchmeier.


46 Workshops


Für die Rot-Kreuz-Mitglieder in den Bereitschaften, der Berg- und Wasserwacht sowie dem Jugendrotkreuz wurde ein höchst interessantes Programm zusammengestellt. Jeder kann sich aus 46 Workshops sein individuelles Programm zusammenstellen - vom Arztvortrag bis Aquajogging. In den zehn Bereichen, wie Rettungsdienst und Jugendrotkreuz wird auf die Themen Crystal Speed ebenso eingegangen, als auf den Aufbau einer Seniorengymnastik. Auch jährliche Pflichtthemen wie Belehrungen und die Rezertifizierung Frühdefibrillation werden mit abgedeckt. Erstmals in diesem Jahr übernimmt das Jugendrotkreuz die Kinderbetreuung. Damit können die Eltern in Ruhe und mit dem Wissen, ihre Kinder sind gut betreut das Workshopangebot wahrnehmen und sich zum Beispiel über Neues aus der Blutspende informieren, ebenso wie über das Koordinierungszentrum Ehrenamt.


Tag der Begegnung


Besonderen Dank sprechen die Gliederungsleiter dem Orga-Team aus, die diesen Tag überhaupt ermöglichen. Der Dank gilt auch allen Referenten und den örtlichen Gemeinschaften, die nicht zu letzt die Verpflegung übernehmen. Auch in diesem Jahr lädt der Kreisverband Tirschenreuth alle Mitglieder aus den Nachbarkreisverbänden ein, an dem Tag der Bildung und Begegnung teilzunehmen. Die Anmeldung ist noch unter eis.brk-tirschenreuth.de/ht13 möglich. Willkommen sind natürlich auch alle am Roten Kreuz Interessierten, die sich das Ganze anschauen möchten.


Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de