Helfer leisten unzählige Stunden

Bürgermeister Roland Grillmeier, die Geehrten Johann Pöllath, Reinhard und Betty Nerlich sowie Sonja Hoyer und Bereitschaftsleiter Michael Wölfl (von links). Bild: hfz

Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft - Ehrungen für ehrenamtliche Mitarbeit

 

Mitterteich. Bereitschaftsleiter Michael Wölfl gab bei der Jahreshauptversammlung der BRKBereitschaft einen Rückblick auf 6000 ehrenamtlich geleistete Stunden - Sanitätsabsicherungen, Einsätze und Veranstaltungen der motivierten Gemeinschaft. Zudem wurden treue Mitglieder geehrt.

 

Die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Mitterteich übernahmen bei 205 Einsätzen des "Helfer vor Orts" die Erstversorgung bei Notfällen im Stadtbereich samt Umland, bis der nächstgelegene Rettungswagen eintraf - oftmals lebensrettend.

 

Der in Mitterteich stationierte Fachdienst "Technik und Sicherheit" des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth rückte zudem zu vier Einsätzen im ganzen Landkreis aus, die Unterstützungsgruppe Sanität zudem zu drei Einsätzen. Für zahlreiche Sanitäts-Absicherungen bei verschieden Festen und Veranstaltungen in und um Mitterteich sowie den Eishockeyspielen leisteten zudem ehrenamtliche Helfer unzählige Stunden.

 

55 treue Dienstjahre

 

Bei vier Blutspende-Terminen im BRK-Heim wurden außerdem 497 Spender durch die örtlichen Mitglieder betreut. Das unersetzliche Engagement würdigte auch Bürgermeister Roland Grillmeier in seinem Grußwort. Weiter wurden im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung Betty und Reinhard Nerlich sowie Reinhard Pöllath für 55 treue Dienstjahre im Bayerischen Roten Kreuz geehrt; Sonja Hoyer für 15 Jahre. Bereitschaftsleiter Michael Wölfl und Bürgermeister Roland Grillmeier überreichen hierzu die Urkunden und Anstecknadeln. Weitere Ehrungen für nicht anwesende Mitglieder werden im angemessenen Rahmen nachgeholt.

 

Abschließend bedankte sich Bereitschaftsleiter Michael Wölfl bei seinen Mitgliedern für die ehrenamtlich geleistete Arbeit getreu dem Motto "Aus Liebe zum Menschen". Weiter hob der Sprecher hervor, dass ohne die Spendenbereitschaft in Mitterteich die Rot-Kreuz-Arbeit in dem Umfang nicht möglich wäre Dazu zählte Wölfl auch die dringend notwendige Anschaffung des Mannschaftsbusses der Mitterteicher Rot-Kreuz-Gemeinschaften. Ein besonderer Dank galt daher allen Spendern und Gönnern.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de