Schnelleinsatzgruppe Betreuung rückt nach Pfarrkirchen aus
Tirschenreuth. Überregionale Einsätze sind für die Helfer des BRK-Kreisverbandes längst keine Seltenheit mehr. Aktuell rückte die Schnelleinsatzgruppe Betreuung nach Rottal/Inn aus. Die zehn Einsatzkräfte unter der Führung von Fachdienstleiter Ralf Arnold traten zusammen mit Zugführer Magnus Zimmermann am Freitag um 4 Uhr ihre Reise von Wiesau zum Logistikzentrum in Pfarrkirchen an. Fast 18 stunden später erreichten sie nach getaner Arbeit wieder die Heimat.
Nach einer kurzen Einweisung vor Ort stiegen sie direkt in die Versorgung der Einsatzkräfte, freiwilligen Helfern und Betroffenen ein. Schwerpunkt war der Transport von Lebensmitteln, Hygieneartikeln sowie Equipment und Werkzeug. Nicht zuletzt wurden rund 400 Kilo Wurst für die Verpflegung des Folgetages aufgeschnitten. Zusätzlich wurde beim Aufbau einer Helferunterkunft in Kirchdorf mitangepackt. Der Einsatz war zugleich die Feuerprobe für den neuen Mannschaftstransportwagen "61/14/11". Die Schnelleinsatzgruppe stellte sich aus den Mitgliedern der Bereitschaft Wiesau, Christine, Gudrun und Ralf Arnold sowie Manuela Görschel und Torsten Schmeißer zusammen, weiter aus Jan und Tom Brandl, Christian Strobl, Silvia Riedel und Brigitte Kirschbaum aus Waldsassen, sowie André Bacher aus Tirschenreuth. "Der Einsatz hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Rotkreuzarbeit ist", stellte Fachdienstleiter Ralf Arnold fest.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de