· Pressemitteilung

Immer bereit für Hilfseinsatz

Für langjährige Treue ehrte die BRK-Bereitschaft Poppenreuth verdiente Mitglieder. Im Bild (von links) 2. Bürgermeister Karl Busch, Eva Freifrau von Podewils, Michaela Rabenbauer, Carsten Walsch, Monika Spörrer, Alfons Bayer, Josef Pickert, Stefan Spörrer und Robert Wolfrum. Bild: lpp

Sie geben Kurse in Erster Hilfe, stehen als Sanitäter bereit, helfen Flüchtlingen und betreuen Behinderte. Das Einsatzspektrum der BRK-Kräfte ist groß. Ohne treue Mitglieder wäre das alles undenkbar.

 

Poppenreuth. (lpp) Die BRK-Bereitschaft blickte zurück auf ein aktives Jahr. Leiter Stefan Spörrer nannte den Behindertenfasching, bei dem die Lebenshilfe zu Besuch war, ein Highlight. Er rief die Mitglieder auf, Behinderte und Kranke zu dieser Veranstaltung einzuladen. Spörrer berichtete von Fortbildungen, unter anderem zum Thema Defibrillator, und der neuen Kursstruktur in der Vermittlung von Erster Hilfe, die bereits gut angenommen worden sei. Zahlreiche Vereine und Firmen ließen sich vom BRK Poppenreuth schulen.

 

Wenn sich so viele Freiwillige für andere einsetzen, ist es um die Welt noch nicht so schlecht bestellt.

Zweiter Bürgermeister Karl Busch

 

Beim Spieleabend der Freunde und Mitglieder des Roten Kreuzes sei die Teilnehmerzahl rückläufig gewesen, bedauerte der Bereitschaftsleiter. Zur Absicherung verschiedenster Veranstaltungen war das BRK Poppenreuth unter anderem beim Moto-Cross in Waldsassen, beim "Stormcrusher-Festival" in Wiesau, wobei Spörrer die Unterkunft bemängelte, und beim Wendelin-Ritt in Trevesen.

 

Die Bereitschaft beteiligte sich an den kirchlichen Veranstaltungen in Poppenreuth in großer Zahl und blieb auch vom Thema Flüchtlinge nicht unberührt. In der Notunterkunft in Wiesau unterstützte man die Einsatzkräfte. Groß geschrieben wird die Fortbildung der 38 Personen zählenden Mannschaft. 10 Teilnehmer absolvierten in Poppenreuth einen umfangreichen Kurs in der Sanitätsausbildung. Die Prüfungen bestanden alle mit Bravour. Spörrer dankte allen Teilnehmer, "Opfern" und Ausbildern. Sein Dank ging auch an die Stadt Waldershof für die Bezuschussung der Einsatzstiefel für die Teilnehmer. Weiter nannte der Bereitschaftsleiter den Kaffeetreff im Mai und die Seniorenweihnacht, die trotz hervorragender Vorbereitung nur von wenigen Gästen besucht wurde.

 

Zu 51 Einsätzen gerufen

 

Die Helfer vor Ort wurden zu 51 Einsätzen gerufen und leisteten 48 Einsatzstunden. Dabei legten sie mehr als 460 Kilometer zurück, was einen enormen Anstieg bedeutete. Die Altersstruktur der 38 Mitglieder sei sehr gleichmäßig. In der Ausbildung belegte  man fast 500 Stunden, leistete etwa 200 Stunden soziale Dienste und fast 300 Stunden Sanitätsdienst. Für die Mittelbeschaffung wurden etwa 180 Stunden aufgewendet. Mit einer Bilderschau unterlegte Stefan Spörrer die Aktivitäten und bat die Stadt Waldershof um Unterstützung bei Baumaßnahmen am Rot-Kreuz-Heim.

 

Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Robert Wolfrum nannte die Poppenreuther eine aufstrebende Bereitschaft und zollte ihr großen Dank. "Bleibt bei der Stange", forderte er die eifrigen Mitglieder auf. Eva Freifrau von Podewils, stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes, nannte die Bereitschaft Poppenreuth außergewöhnlich. Sie freute sich über die große Anzahl jugendlichen Mitglieder. "Ihr lebt BRK vor", würdigte sie das Engagement der Mitglieder.

 

"Wenn sich so viele Freiwillige für andere einsetzen, ist es um die Welt noch nicht so schlecht bestellt", sagte zweiter Bürgermeister Karl Busch. Er würdigte besonders den Einsatz für Senioren und Behinderte, die Jugendarbeit, die Breitenausbildung und den Zusammenhalt in der Bereitschaft: "Hier passt alles."

 

Gründungsmitglieder

 

Für langjährige Treue zur Bereitschaft erhielten die Gründungsmitglieder Alfons Bauer, Elisabeth Pirner, Josef Pickert und Alois Köllner für 60 Jahre Urkunden und Spangen. Seit 45 Jahren leistet Monika Spörrer treue Dienste, seit 30 Jahren Irene Ritter, seit 25 Jahren Robert Müller, seit 20 Jahren Michael Bauer, Jürgen Busch und Stefan Spörrer. Seit 5 Jahren sind Monika und Carsten Walsch dabei. Als Neumitglied wurde Michaela Rabenbauer aufgenommen.

 

Jubiläum im Juli

 

Die BRK-Bereitschaft Poppenreuth feiert am 2. und 3. Juli das 60. Gründungsfest. Dazu lud Stefan Spörrer alle Freunde und Gönner ein.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de