BRK-Bereitschaft dringend auf Verstärkung angewiesen - Regelmäßig Blutspendetermine
Waldershof. (kro) Das Rote Kreuz Waldershof stellt eine der kleinsten Bereitschaften im Landkreis. Dafür sind die 15 Mitglieder im Alter zwischen 40 und 80 Jahren umso aktiver. Bereitschaftsleiterin Gabi Beer-Langer und ihre Stellvertreterin Rita Schinner, beide seit acht Jahren im Amt, appellieren: "Wir brauchen dringend Nachwuchs. Vor allem die jüngere Generation fehlt gänzlich."
Die 1965 gegründete Bereitschaft organisiert vier Mal im Jahr Blutspendetermine. Nahezu alle 15 Aktiven sind hier gefordert mitzuarbeiten. Die Blutspender müssen betreut und auch verköstigt werden. Im Schnitt kommen rund 120 Blutspender zu den einzelnen Terminen in der Aula der Jobst-vom-Brandt-Schule. Der nächste Blutspendetermin ist am 18. Juni angesetzt. Interessierte können sich hier auch erst einmal unverbindlich
informieren.
Dies gilt auch für die Aktivitäten der BRK-Bereitschaft Waldershof. Dazu gehören Arztvorträge zu aktuellen Themen. Mit Dr. Gerald Bertsch verfügt Waldershof auch über einen eigenen Bereitschaftsarzt. Das BRK engagiert sich zudem im Ferienprogramm der Stadt mit vielfältigen Angeboten. Taktischer Leiter Helmut Langer erzählt, dass die Rot-Kreuz-Bereitschaft sogar schon im Kindergarten "Trau-Dich-Kurse" durchgeführt habe. Für die ältere Generation bietet das BRK gesellige Seniorennachmittage an. Im Einsatz sind die Helfer auch bei Festen und Veranstaltungen, wie dem Kart-Slalom des AC Waldershof oder in diesem Jahr bei zahlreichen Anlässen zum Stadtjubiläum. Die Bereitschaft verfügt über ein Vereinsheim mit einem großen Unterrichtsraum, in dem 80 Leute Platz finden; doch leider sei er nur selten gut gefüllt.
Wer Lust hat, die Waldershofer BRK-Bereitschaft näher kennenzulernen, kann sich an Gabi Beer-Langer wenden (Telefon 09231/97 32 38).
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de