Mitglieder der KSRK Mitterteich üben Umgang mit Defibrillator - Sprachbox lenkt durch Einsatz
Mitterteich. Nicht ohne Grund hatte Reservistenbetreuer Stefan Badstieber das Ausbildungsthema "Richtiger Umgang mit dem Defibrillator" vorgeschlagen: Seit einigen Wochen ist ein solches Gerät am Mitterteicher Marktplatz für Notfälle griffbereit angebracht, und zwar links der Infotafel am Fuße des Kirchturms.
Umfangreiche Aufklärung darüber, wie so ein Defibrillator zu bedienen ist, erhielten die Mitglieder der Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Mitterteich. Sie waren beim BRK zu Gast. Bereitschaftsleiter Michael Wölfl zeigte sich vom Interesse der Kameraden sehr angetan. Die Ausbildung übernahm der erfahrene Rettungssanitäter des BRKKreisverbandes, Jürgen Goß, mit Unterstützung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Robert Hoyer.
Goß erinnerte an die gesetzliche Pflicht für jeden Bürger, Erste Hilfe zu leisten, da die ersten Minuten bis zum Eintreffen eines Notfall-Teams über Leben und Tod entscheiden können. Maßgeblich für den Einsatz eines Defibrillators sei in jedem Fall das Erkennen, ob eine Person noch atmet oder nicht. Kriterien dafür wurden anschaulich erklärt. Dabei wurde gleich die aktuelle Version der stabilen Seitenlage geübt, die auch von weniger kräftigen Personen leicht anzuwenden ist.
"Liegt ein Herz-Kreislauf-Versagen vor, wird wie bisher mit der Herzdruckmassage begonnen - oder, wenn verfügbar, gleich der Defibrillator eingesetzt", erklärte Ausbilder Goß. "Dabei kann der Helfer im Prinzip nichts falsch machen, da das Gerät nach dem Einschalten über eine Sprachbox alle Schritte zur richtigen Vorgehensweise ansagt." Auch ein ungewolltes Auslösen des Elektroschocks sei nicht möglich, da der Defibrillator selbstständig und regelmäßig die Herzfrequenz des Patienten messe und über die Notwendigkeit entscheide. Nachdem sich alle Teilnehmer mit dem "Defi" eingehend vertraut gemacht und das richtige Anlegen an einer Übungspuppe ausgiebig geübt hatten, zeigte sich Ausbilder Jürgen Goß sehr zufrieden mit seinen "Schülern". Stefan Badstieber bedankte sich bei den BRK-Vertretern mit einem Vereinswappen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de