· Pressemitteilung

Körper und Geist in Bewegung

Die ehrenamtlichen Helferinnen Sabine Mauersberger, Gabi Heinze und Ursula Müller (von links) haben ihr Programm voll auf die Senioren abgestimmt und freuen sich auf rege Teilnahme. Bild: hfz

Rotes Kreuz bietet abwechslungsreiches Seniorenprogramm - Neuer Kurs Gedächtnistraining

 

Waldsassen. Das Rote Kreuz in der Klosterstadt bietet den Senioren ein breites Programm, um geistig sowie körperlich in Bewegung zu bleiben und Kontakte zu pflegen. Dazu zählen Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Seniorenstube und die Betreuungsgruppe Demenz. Auch die Entlastung der Angehörigen spielt eine große Rolle.

 

Am Donnerstag, 21. Februar, startet im Rot-Kreuz-Haus in der Stegwiesenstraße ein sechsteiliger Kurs Gedächtnistraining. Mit abwechslungsreichen Übungen wird das Gehirn beansprucht, damit sich die Teilnehmer nicht zuletzt im Alltag die Dinge besser merken können. Abgerundet wird das Programm durch Entspannungsübungen.

 

Sechs Termine pro Kurs

 

Die Rot-Kreuz-Trainerin Sabine Mauersberger freut sich, getreu dem Motto "fordern, nicht überfordern", die Merkfähigkeit und Konzentration der Teilnehmer verbessern zu können. Der Kurs findet jeden dritten mDonnerstag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr statt. Die Kosten für die sechs Termine betragen 18 Euro. Anmeldungen sind beim BRK-Kreisverband Tirschenreuth unter Telefon 0 96 31/22 22 möglich.

 

Immer frische Ideen

 

Immer montags bringt die qualifizierte Trainerin Sabine Mauersberger Bewegung und Kontaktmöglichkeiten in den Alltag der Waldsassener Senioren. Gemeinsam werden leichte Übungen gemacht, die die körperliche Flexibilität erhalten und fördern sollen, um den Alltag zu erleichtern.

 

Immer frische Ideen bringen Abwechslung in die Stunden. Den bereits regelmäßigen Teilnehmern macht es sichtlich Spaß. Sie freuen sich auf neue Gesichter. Nicht nur Damen, sondern auch Herren sind willkommen. Die Seniorengymnastik findet außer in den Schulferien jeden Montag von 16 Uhr bis 17 Uhr in der Turnhalle der Marktgraf-Diepold- Grundschule in der Schulstraße statt. Die erste Schnupperstunde ist kostenlos, ab der zweiten Stunde fallen zwei Euro Beitrag an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Viele Menschen mit Demenz werden im häuslichen Umfeld täglich durch die Familie versorgt. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um ihnen etwas Zeit für sich selbst zu verschafften, trifft sich im Rot-Kreuz-Haus Waldsassen monatlich die Betreuungsgruppe Demenz. Hier werden jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr die Betroffenen umsorgt. Die ehrenamtlichen Helferinnen Ursula Müller, Gabi Heinze und Sabine Mauersberger kümmern sich zusammen mit einer Fachkraft der ambulanten Pflege des BRK um die Teilnehmer. Weitere Informationen gibt es beim BRK-Kreisverband Tirschenreuth, über den auch die Anmeldung möglich ist. Der nächste Betreuungsnachmittag findet am Donnerstag, 21. Februar, statt. Die Kosten betragen 15 Euro, welche das BRK direkt mit der Pflegekasse abrechnen kann.

 

Kaffee und Geselligkeit

 

Zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken und etwas Zeit zum gemütlichen Plausch lädt die BRK-Bereitschaft die Senioren der Klosterstadt regelmäßig ins Rot-Kreuz-Haus ein. Die nächste Seniorenstube bereiten Ursula Müller und Gabi Heinze gerade für Mittwoch, 6. März, vor. Von 14 bis 17 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm und viele Kontaktmöglichkeiten.

 

Helfer willkommen

 

Das Rote Kreuz kümmert sich auch in weiteren Orten um die älteren Leute und ihre Angehörigen. Näheres ist beim Kreisverband auch im Internet unter www.brk-tirschenreuth.de zu erfahren. Möglich ist dies allerdings nur durch viele ehrenamtliche Helfer. Weitere Ehrenamtliche sind jederzeit herzlich willkommen, heißt es in einer Pressemitteilung: "Viele Aufgabenfelder warten auf Sie."

 


Aktive Gemeinschaft

 

Die Voraussetzungen haben sich geändert, nicht aber der Grundsatz, dem Nächsten stets Hilfe zu leisten: Schon seit 102 Jahren gibt es das Rote Kreuz in der Klosterstadt. Bereits 1911 gründete sich eine "Sanitätskolonne vom Roten Kreuz" mit damals 31 Mitgliedern, um die schlechten Transportmöglichkeiten für Kranke zu verbessern. Inzwischen hat sich das Spektrum auf viele Zweige wie die Seniorenbetreuung erweitert. Das 100. Jubiläum wurde 2011 mit vielen Aktionen das ganze Jahr über gebührend gefeiert.
(as)

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de