· Pressemitteilung

Lehrreicher Ausflug der BRK-Azubis ins Freilandmuseum nach Perschen

Im Bild die Azubis mit Andreas Schricker (links) und Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (rechts). Bild: Privat

Tirschenreuth. "Heute waschen wir Wäsche - wie früher", lautete das Motto beim 3. Azubi-Tag des BRK-Kreisverbandes. Dazu reisten die Auszubildenden in das Freilandmuseum Perschen. Dort erfuhren die jungen Leute, wie Menschen, die heute Pflege benötigen, in ihrer Jugend lebten und was der harte Alltag von ihnen abverlangte. Sehr realitätsnah an diesem Tag, bei gerade zwei Grad Celsius. Der BRK-Kreisverband legt großen Wert auf einen gute Ausbildung für seine Auszubildenden in allen Bereichen, sowohl in der Verwaltung als auch gerade in der Pflege. Begleitet wurden die Azubis in das Freilandmuseum von drei Praxisanleiterinnen, Heimleiter Andreas Neugirg und Andreas Schricker, Organisator des Bereichs Personalservices im BRK-Kreisverband. Am Nachmittag nahm auch Kreisgeschäftsführer Holger Schedl teil. Ziel des Tages im Freilandmuseum war, Eindrücke vom früheren Leben und Wohnen zu bekommen, um diese in die tägliche Arbeit mit Senioren einfließen lassen zu können. Gestartet hat der Tag mit einer Führung durch das Freilandmuseum. Nach einem geselligen Mittagessen in alten Gemäuern, mussten die Azubis in der Waschküche eines Vierseithofes beim Wäsche waschen anpacken - per Hand, in einem Holztrog, wie früher. Dass der Tag ein voller Erfolg war, bestätigten am Ende alle 22 teilnehmenden Azubis, die sich in der Ausbildung beim BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth und seinen stationären Einrichtungen Haus Falkenstein in Kemnath, Haus Mühlbühl sowie Haus Ziegelanger in Tirschenreuth befinden.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de