Auf das Rote Kreuz in Poppenreuth ist Verlass. Das machten auch die Ehrengäste bei der Feier des Jubiläums deutlich.
Poppenreuth. (kro) Mit einem zweitägigen Fest feierte am Wochenende die BRK-Bereitschaft Poppenreuth ihren 60. Geburtstag. Den Festauftakt am Sonntag bildete ein Festgottesdienst in der Poppenreuther Kirche, zelebriert von Pfarrer Bernd Philipp. Glückwünsche kamen beim anschließenden Frühschoppen auch von Bürgermeisterin Friederike Sonnemann, ihrem Stellvertreter und langjährigen Bereitschaftsleiter Karl Busch und zahlreichen Stadträten.
Die Grüße aus dem BRK-Kreisverband überbrachte am Nachmittag Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, der in seinem Grußwort allen Aktiven der Bereitschaft Poppenreuth einen großen Dank für ihre Einsätze aussprach. Er überreichte einen Scheck des Kreisverbandes über 250 Euro. Spendenbereitschaft zeigte auch die Junge Union Waldershof. Sie übergab den Reinerlös der zurückliegenden Christbaumabholaktion (200 Euro) an die Rotkreuz-Bereitschaft Poppenreuth. JU-Vorsitzender Mario Rabenbauer überreichte den Scheck. BRK-Bereitschaftsleiter Stefan Spörrer ging kurz auf die Entstehung der Bereitschaft im Jahr 1956 ein, die sich nach einem Erste-Hilfe-Kurs in Poppenreuth spontan gründete. Damals gehörte sie zum Roten Kreuz Marktredwitz, ehe die Bereitschaft im Rahmen der Gebietsreform dem Kreisverband Tirschenreuth zugeordnet wurde.
Spörrer freute sich beim Festnachmittag, vier der Gründungsmitglieder ehren zu können. Auszeichnungen bekamen Else Birner, Alfons Bayer, Josef Pickert und Alois Köllner. Den Gründungsmitgliedern sei es zu verdanken, dass es heute in Poppenreuth eine sehr aktive und rührige Bereitschaft gebe, so Spörrer. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags waren die Vorführungen der Wasserrettungshunde "Pogo" und Sammy" von der Wasserwacht Waldsassen. Für die musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgte der "Hoamat-Sound-Express".
Quelle: Der neue Tag / onetz.de