· Pressemitteilung

Löwenstarke Spende

10 000 Euro spendete der Lions-Club als ersten Teil des Erlöses aus dem Weihnachtsmarkt. Das Geld kommt vor allem Kindern zugute. Bild: tr

Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein Symbol für das Fest der Liebe, wie der schreckliche Anschlag in Berlin gezeigt hat. Friedlich ist aber der Markt des Lions-Clubs in Tirschenreuth verlaufen. Und vom Erfolg profitieren vor allem die Kinder. Die Verantwortlichen spendeten jetzt 10 000 Euro, den ersten Teil des Erlöses.

 

Tirschenreuth. (tr) "Wie viel Geld tatsächlich übrig bleibt, können wir noch nicht genau sagen, weil noch nicht alles abgerechnet ist", erklärte Hauptorganisator Franz Göhl. Zusammen mit Präsident Dr. Hans-Jürgen Jokiel, Clubsekretär Markus Klamt, Franz Fuchs, Geschäftsführer des Lions-Hilfswerks, und Bürgermeister Franz Stahl überreichte er die Schecks an die Vertreter der bedachten Institutionen.

 

Überregionale Bedeutung

 

Stahl lobte den Weihnachtsmarkt, der bereits zum fünften Mal Tausende aus nah und fern in die Kreisstadt lockte, als eine Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung. "Eine Einrichtung, die die Kreisstadt mittlerweile auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht habe. Franz Göhl hob hervor, dass es den Löwen ein großes Anliegen sei, den Institutionen mit der Spende so manche Anschaffung zu erleichtern oder gar erst zu ermöglichen. Eigentlich betrage dieser erste Teil der Spendenaktion sogar 10 750 Euro, weil die Mitterteicher Tafel zusätzlich 6 Gänse und 54 Enten bekommt.

 

Dank zollte Göhl den Helfern aus dem Asylbewerberheim. "Eine Stammmannschaft, die von Anfang an dabei ist und mittlerweile genau weiß, was wo zu tun ist." Für die Kinder im Heim hatten die Lions Geschenkpakete vorbereitet, die dort separat überreicht werden. Stellvertretend dafür bekam bei der Spendenaktion im Rathaus Ephrem Bedasso sein Weihnachtspäckchen.

 

Zeichen gesetzt

 

Lions-Präsident Dr. Hans-Jürgen Jokiel sprach von einem "löwenstarken Spendenerlös", der nur durch die enorme Resonanz seitens der Bevölkerung möglich sei. Nicht zuletzt angespornt durch die Vorbereitungen auf den 100. Geburtstag der weltumspannenden Hilfsorganisation habe man wieder versucht - und das sei hervorragend gelungen - in Tirschenreuth ein Zeichen zu setzen.

 

Über eine Spende freuten sich die drei Tirschenreuther Kindergärten, der Caritas Kinderhort in der Kreisstadt, der Kindergarten Bärnau, der Kindergarten Falkenberg, die Stadt Bärnau und der Markt Falkenberg. Letztere hatten wieder Hütten und Stände zur Verfügung gestellt. Weitere Kuverts gingen an das BRK und die Jugendfeuerwehr Tirschenreuth, den Förderverein Fischhofpark und das Waisenhaus St. Hedwig Windischeschenbach.

 

Gestaltung Fischhofpark

 

Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth erhielt ebenfalls eine Spende, weil er mitverantwortlich ist für die Gestaltung des Fischhofparks. Einen weiteren Teil der Spende erhielt "SightFirst", eine internationale Langzeit-Initiative der Lions zur Bekämpfung vermeidbarer Blindheit.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de