Medizinischer Dienst vergibt nach 2011 wieder eine 1,0 an das BRK-Seniorenheim
Kemnath. (wew) Rechtzeitig vor Weihnachten traf im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim "Haus Falkenstein" das Endergebnis der jährlichen Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ein. Am 23. Oktober war um 8 Uhr das Prüfteam unangemeldet vor der Türe gestanden.
Vom Ehrgeiz gepackt
Bereits bei der ersten benoteten MDK-Prüfung 2011 hatte das "Haus Falkenstein" die Idealnote 1,0 für alle Bereiche erhalten. Besonderer Ehrgeiz der gesamten Belegschaft war es natürlich, dieses Ergebnis in diesem Jahr zu bestätigen. Und diesem Anspruch wurden die Mitarbeiter auch gerecht.
Erneut freuten sich Heim-und Pflegedienstleitung zusammen mit allen Wohn- und Wirtschaftsbereichen über eine makellose Bewertung der Qualität in der Einrichtung. Dies erscheint nach Ansicht der Leitungskräfte auch deshalb bemerkenswert, weil diesmal ein völlig anderes MDK-Team aus Nürnberg mit der Überprüfung beauftragt worden war.
Die Landesverbände der Pflegekassen beauftragen den MDK, in jährlichen, unangemeldeten Prüfungen die Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben zu überprüfen. Im stationären Bereich werden nicht weniger als 64 Einzelkriterien aus den Leistungskomplexen "Pflege und medizinische Betreuung", "Umgang mit demenzkranken Bewohnern", "Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung" und "Wohnen, Verpflegung und Hauswirtschaft" betrachtet.
Bestnote von Bewohnern
Die hieraus sich ergebende Gesamtnote wird ergänzt durch eine Bewohnerbefragung, die das Empfinden der Senioren über die ihnen angebotenen Leistungen wiedergibt. Dass hier ebenso die höchste Bewertung mit der Note 1,0 vergeben wurde, freute die Mitarbeiter des Hauses ganz besonders, drückt sich doch hier das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der betreuten Senioren unmittelbar aus.
Das "Haus Falkenstein" steht mit dieser Qualitätsbewertung erneut nicht nur im Spitzenbereich aller Einrichtungen in der Region, sondern auch herausgehoben innerhalb des BRK-Landesverbands und seiner 117 stationären Pflegeeinrichtungen. Zusammen mit der ebenfalls hervorragenden Bewertung durch die Heimaufsicht des Landratsamtes Tirschenreuth, die Haus Falkenstein gerne als "Vorzeigeheim" darstellt, sehen sich Heim- und Pflegedienstleitung mit einem motivierten Mitarbeiterteam auf einem guten Weg in die Zukunft.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de