Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Über 1000 Dienststunden in zurückliegender Badesaison
Plößberg. (lk) Ein Wechsel an der Vereinsspitze erfolgte bei der Jahresversammlung der Wasserwacht. Heiner Rübl legte sein Amt als Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen nieder. Als Nachfolger wurde Maximilian Kraus gewählt.
In seinem Bericht erinnerte Rübl, dass die Wasserwacht den Ruheplatz und den Bootsanlegeplatz neu gestaltet und hergerichtet hätte. Zum Verein zählen derzeit 28 Mitglieder, neun Mitglieder können die Ausbildung zum Rettungsschwimmer vorweisen. Unter den Aktivitäten der Wasserwacht nannte der Vorsitzende auch die Mitwirkung beim Plößberger Bürgerfest sowie beim Ferienprogramm. Am Weiher sei zudem ein Zoiglnachmittag abgehalten worden, zu dem auch alle Badegäste und Besucher eingeladen waren. Diese Veranstaltung sei gut angekommen. Weiter verwies Rübl darauf, dass das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach für ihr neu gebautes Floß den Großen Weiher bei Plößberg als Liegeplatz ausgewählt hat. Dieses Floß werde von der Wasserwacht mit betreut.
Intensives Training
Technischer Leiter Maximilian Kraus verwies darauf, dass im Oktober 2012 bereits mit dem Training begonnen wurde und dass mehrere Mitglieder eine entsprechende Schwimmausbildung absolviert haben. Das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze erhielten Susanna Michl und Michael Sommer. In Silber ging das Abzeichen an Tamara Freundl, Sabrina Müller, Florian Lindner, Florian Rath, Andreas Mark, Andreas Gollwitzer und Maximilian Kraus. Wie Kraus weiter informierte, wurden in der zurückliegenden Saison 1123,5 Dienststunden erbracht. 28-mal musste Erste-Hilfe geleistet werden. Das Arbeitsgerät sei in bestem Zustand, betonte der Technische Leiter zum Ende seines Berichts.
Das Ergebnis der Neuwahl lautete: 1. Vorsitzender Maximilian Kraus, 2. Vorsitzender Florian Lindern, 1. Schriftführer Andreas Mark, 2. Schriftführer und Beisitzer Florian Rath, Technischer Leiter Andreas Gollwitzer, 1. Jugendleiterin Tamara Freundl, 2. Jugendleiterin und Beisitzerin Sabrina Müller, Kassier Christian Trißl, weitere Beisitzer sind Susanna Michl und Heiner Rübl. Thomas Sailer, Abteilungsleiter der Kreiswasserwacht, zeigte sich erfreut über die gute Ausbildung, das stete Training und den Zusammenhalt. Sailer verwies noch auf die Versammlung des Kreisverbandes mit Neuwahlen am 20. April sowie auf einen Helfertag am 9. März in Bärnau hin.
Engagierte Jugend
Bürgermeister Lothar Müller dankte dem bisherigen Vorsitzenden Heiner Rübl für seine langjährige Tätigkeit und lobte das Engagement der Wasserwacht-Jugend. Müller hob die Bedeutung der Ausbildung bei der Wasserwacht heraus.
Der neu gewählte Vorsitzende Maximilian Kraus verwies darauf, dass das weitere Programm in den nächsten Ausschusssitzungen festgelegt wird.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de