· Pressemitteilung

Mut und Freude schenken

Die stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes, Eva Freifrau von Podewils, stellte vor allem das Engagement der ehrenamtlichen Helfer in den Vordergrund. Ohne deren Hilfe seien viele Aktionen überhaupt nicht umsetzbar. Bild: wew

Feier bei den Senioren erinnert an die Bedeutung des Weihnachtsfestes


Kemnath. (wew) Die Weihnachtsfeier im BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" war für die Bewohner und ihre vielen Gäste eine stimmungsvolle Vorbereitung auf die bevorstehenden Feiertage. Im wunderschön geschmückten Innenhofforum war kaum mehr ein Platz zu finden.

 

Heimleiterin Claudia Heier begrüßte eine Vielzahl von Ehrengästen. Ganz besonders freuten sich die Heimbewohner über den Besuch der Geistlichen. Stadtpfarrer Konrad Amschl, Pfarrer Heribert Stretz aus Waldeck und deren evangelischer Amtsbruder Dirk Grafe waren der Einladung gerne gefolgt.

 

Bürgermeister Werner Nickl war für die Stadt Kemnath gekommen, der BRK-Kreisverband war mit stellvertretender Vorsitzenden Eva Freifrau von Podewils, Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Personalratsvorsitzendem Günther Rodler vertreten. Der Dank aller Redner galt in gleicher Weise dem Personal des Hauses und den vielen Ehrenamtlichen, die auch bei dieser Veranstaltung ihre Hilfe zugesagt hatten.

 

Nickl gratuliert

 

Ohne deren Unterstützung seien viele Leistungen für die Bewohner nicht in der gebotenen Form möglich, betonten sowohl Bürgermeister Nickl als auch Freifrau von Podewils. Der Rathauschef beglückwünschte auch zu der vor wenigen Tagen eingetroffenen überragenden Bewertung des Heimes durch die Pflegekassen und erinnerte an seine vielen Besuche im "Haus Falkenstein", bei denen er sich stets wohlgefühlt habe. Er sprach dem hochqualifizierten Mitarbeitern seine Anerkennung aus und wünschte allen Menschen mit der Freude auf das Weihnachtsfest ein kleines Stück Stille und Besinnlichkeit jenseits der Hektik des Jahres.

 

Tägliche Herausforderung

 

Stadtpfarrer Konrad Amschl schilderte aus seiner Jugend, wie der Adventskalender in der Familie, der noch nicht mit Schokolade gefüllt war, eine Hinwendung zum Weihnachtsfest bedeutet habe. Er sei dadurch daran erinnert worden, jeden Tag als neue Herausforderung zu empfinden und auch die Kleinigkeiten des Alltags nicht zu übersehen. Er wünschte allen, dass das Licht über der Krippe auch deren Leben erhelle und Mut und Freude schenkt.
 
Das Musikerduo Siegfried Zaus und Roland Amm untermalte die Weihnachtsfeier mit  stimmungsvoller Musik und ermunterten zum gemeinsamen Singer der bekannten Lieder "O du fröhliche" und "Stille Nacht" zum Ende des offiziellen Teils. Das Küchenteam mit Angelika Langer hatte einen köstlichen Festtagsbraten zubereitet. Zu weihnachtlichen Klängen saß die Festgesellschaft noch lange zusammen.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznet.de