Innovatives BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim für den Markt Plößberg
Der Kreisverband Tirschenreuth des Bayerischen Roten Kreuzes vertreten durch den Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Schatzmeister Erwin Steiner unterzeichnete nun mit der SH GmbH & Co. Projektentwicklungs KG aus Pfarrkirchen, vertreten durch den Geschäftsführer Helmut Stranzinger den Mietvertrag zur gemeinsamen Realisierung eines Seniorenwohn- und Pflegeheims im Markt Plößberg. Bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung in der Kreisgeschäftsstelle des BRK in Tirschenreuth waren weiter der Kreisvorsitzende Franz Stahl sowie der Erste Bürgermeister des Marktes Plößberg anwesend, ebenso wie die extra für das Vorhaben gegründete Projektgruppe des BRK.
"Mit der neuen Einrichtung verbessert das BRK nochmals die Versorgung unserer Seniorinnen und Senioren im Landkreis Tirschenreuth.", so Franz Stahl. Der Erste Bürgermeister des Marktes Plößberg, Lothar Müller ist weiter erfreut, dass das BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim in Plößberg durch zwei erfahrene Partner entsteht und sichert daher die vollste Unterstützung zu.
Zwischen dem Ortskern in unmittelbarer Nähe zur Kirche und der angrenzenden oberpfälzer Natur soll eine kleine Einrichtung im staatlich anerkannten Erholungsort Plößberg entstehen, die speziell auf die Versorgung von dementiell erkrankter Menschen ausgerichtet ist. Die Einrichtung der sogenannten vierten Generation wird vier Hausgemeinschaften beherbergen, in der jeweils 15 Bewohner zusammen leben.
Im Mittelpunkt steht demnach die optimale Versorgung von Seniorinnen und Senioren im östlichen Landkreis Tirschenreuth und den angrenzenden Landkreis Neustadt WN.
Natürlich - Ländlich - Regional sind die Schlagworte, die das Konzept des Hauses prägen werden. Den Bewohnern wird getreu dem Motto "Zurück zu den Wurzeln" eine Rückkehr zu bekannten Traditionen und ihrer Kultur ermöglicht. Die angrenzende Pferdekoppel lädt zum Kontakt mit heimischen Tieren ein. Ergänzend sind Heimtiere angedacht.
Das frühere Landleben zeichnete sich durch Großfamilien ab, die alle in einem Haus lebten. Genau an diesen Erinnerungen setzt das Einrichtungskonzept an und bietet in den familiären Hausgemeinschaften Normalität, gegenseitige Unterstützung, Geborgenheit, Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit, Integration und Privatheit. Demnach wird der Tagesablauf sowohl vergangenheitsorientiert als auch bedürfnisorientiert strukturiert.
Das Haus wird im Investoren-Betreiber-Modell entstehen. Der BRK Kreisverband Tirschenreuth, welcher bereits drei Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth betreibt, wird die Trägerschaft übernehmen. Investor und Bauherr ist die SH GmbH & Co. Projektentwicklungs KG aus Pfarrkirchen, welche bereits mehrere vergleichbare Einrichtungen mit dem Roten Kreuz realisiert hat und den extra durchgeführten Investorenwettbewerb durch ein sehr gutes Konzept gewann. Zum Spatenstich soll es im Frühjahr 2013 kommen, sobald die Baugenehmigung vorliegt.
Zukunftsorientiere Geldanlage
Das Seniorenwohn- und Pflegeheim in Plößberg wird in Teileigentum aufgeteilt, sodass interessierte Geldanleger die Möglichkeit erhalten, sich am Projekt zu beteiligen. Mit dem Kauf eines Pflegeappartements erwerben die Käufer nicht nur eine sehr sichere Geldanlage, sondern erhalten außerdem ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich und ihre Verwandten. Dieses Belegungsrecht gilt für das neue Haus in Plößberg ebenso wie für die drei bestehenden BRK Senioreneinrichtungen in Tirschenreuth und Kemnath. Der Erwerb ist somit auch ein Stück soziale Absicherung für das Alter und bietet zudem eine attraktive Rendite mit sehr hohem Krisenschutz. Der Mietvertrag mit dem BRK Kreisverband wurde für 25 Jahre plus Option abgeschlossen. Der Verkaufspreis für ein Einzelzimmer wird etwa 115.000 Euro betragen. Der Vertrieb wird durch die SH GmbH & Co. Projektentwicklungs KG in Zusammenarbeit mit regionalen Vertriebspartnern erfolgen.
Abschluss und Start
Die Planungsphase für die neu orientierte Einrichtung wurde nun durch die feierliche Vertragsunterzeichnung abgeschlossen. Der Weg von der ersten Idee bis zum heutigen Konzept begann 2010 in Zusammenarbeit mit einem professionellen Projektsteuerer und einer Standort- und Marktanalyse, die den Markt Plößberg als idealen Standort bestätigte. Für ein optimales Ergebnis gründete das BRK eine eigene Projektgruppe, die neben dem Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Schatzmeister Erwin Steiner und Ludwig Ponnath, den stellvertretenden Heimleiter Andreas Neugirg, die Pflegedienstleitung Gabriele Schieder und Hauswirtschaftsleitung Katharina Münchmeier-Lehner aus der Praxis einbezog. Helmut Stranziger unterstrich bei der Vertragsunterzeichnung die außerordentlich professionelle Arbeit des BRK Kreisverbandes und freut sich daher auf eine gute Zusammenarbeit.