· Pressemitteilung

Neubau Rettungswache Mitterteich

Unmittelbar am Kreisverkehr mit Anschluss an die Umgehungsstraße befindet sich die neue BRK-Rettungswache. Bilder: jr (2)
Schon mal im Büro Platz genommen haben BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (rechts) und Manfred Maurer, Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis.

Dienstbeginn zum Jahreswechsel

Neue Rettungswache des BRK-Kreisverbands Tirschenreuth ab 1. Januar am Standort "Am Kreuzäcker" - Verbesserung der Versorgungssicherheit

 

Mitterteich. (jr) Anfang 2016 beginnt beim Tirschenreuther Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) eine neue Ära: Exakt zum Jahreswechsel startet ein Rettungswagen von Mitterteich aus. Der rund 630.000 Euro teure Neubau wird dann in Betrieb genommen.

 

Die offizielle Einweihung der neuen Rettungswache ist am Samstag, 6. Februar, um 10 Uhr geplant. Zu dieser Veranstaltung hat sich auch Bayerns BRK-Präsident Theo Zellner angekündigt. Den Standort "Am Kreuzäcker" wählten die Verantwortlichen, weil die Einsatzorte im Landkreis über die B 299, B 15 und A 93 schnell erreicht werden können.

 

Wir sind schnell am Einsatzort und helfen, wo wir nur können.

Holger Schedl, BRK-Kreisgeschäftsführer

 

Rückblick: Im Mai begannen die Bauarbeiten für den Neubau. Für die Planung war das Grafenwöhrer Ingenieurbüro von Wolfgang Schultes zuständig. Am Bau beteiligt waren überwiegend Unternehmen aus der Region.

 

Entstanden ist ein 210 Quadratmeter großer Neubau ohne Keller, mit einem Garagenstellplatz für einen Rettungswagen. Der hell und freundlich gestaltete Zweckbau beherbergt einen Aufenthaltsbereich, ein Büro für die Mannschaft, verschiedene Umkleide- und Sanitärräume, drei Ruheräume, eine Küche, eine Desinfektionsschleuse, Lagerräume und einen Technikraum.

 

Beheizt wird das Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Von einem möglichen Stromausfall ist die Rettungswache nicht betroffen, dafür sorgt eine integrierte Notstromeinspeisung. Im kommenden Frühjahr sollen noch die Außenanlagen vervollständigt werden.

 

"Wichtig ist, dass sich die Einsatzkräfte hier wohlfühlen", betont Manfred Maurer, Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis. In der Regel leisten hier Zweierteams Dienst, informiert BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl. Eingeteilt für die BRK-Rettungswache in Mitterteich sind zehn hauptamtliche Mitarbeiter, dazu eine Reihe Ehrenamtlicher. Wachleiter Raimund Köstler wird den Standort leiten.

 

Die bisherige BRK-Rettungswache Waldsassen wird künftig als Rettungsdienststandort geführt, mit eigenen Kranken- und Notarzteinsatzfahrzeug. Kreisgeschäftsführer Schedl betont ausdrücklich, dass die Rot-Kreuz-Standorte Mitterteich und Waldsassen erhalten bleiben und verwies anderslautende Gerüchte in das Reich der Fabeln.

 

Ebenfalls erhalten bleibe der "Helfer vor Ort" in Mitterteich. Für Waldsassen werde die Gründung einer solchen Einrichtung auf ehrenamtlicher Basis derzeit aktiv mit Unterstützung der Kommune vorbereitet.

 

Schedl macht deutlich, dass die Standortwahl Mitterteich eine Entscheidung des Zweckverbandes gewesen sei. Der Zuschlag gelte zunächst für die kommenden zehn Jahre. Der Kreisgeschäftsführer versichert, dass sich die Menschen in der Region auf den BRK-Rettungsdienst verlassen könnten.

 

"Wir sind schnell am Einsatzort und helfen, wo wir nur können." Durch den zusätzlichen Standort Mitterteich wird die Versorgungssicherheit der Bevölkerung noch ausgebaut.

Bislang steht die Rettungswache allein auf "grüner Wiese". Die Stadt hat rund um die Einrichtung jedoch ein Gewerbegebiet ausgewiesen und hofft auf baldige Ansiedlung von Betrieben.

 

Quelle. Der neue Tag / oberpfalznetz.de