Manfred Gröger Vorsitzender, Michael Fischer technischer Leiter, Edith Fischer
Jugendleiterin - Urkunden für treue Mitglieder
Bärnau. Eine kleine Truppe von aktiven Mitgliedern findet sich in den Reihen der Wasserwacht, doch sie leistet enorme Arbeit. Dies stellte Vorsitzender Werner Fischer bei der Jahreshauptversammlung im Foyer des Hallenbades heraus. Fischer wünschte sich mehr Mitgliederwerbung, da die vielfältigen Aufgaben der Wasserwacht nur mit einer genügenden Anzahl von ausgebildeten Rettungsschwimmern zukünftig geleistet werden können.
Besonderer Dank galt Heinrich Schicker mit seinen Helfern für die Kinderschwimmkurse in den Wintermonaten im Hallenbad. Der technische Leiter Manfred Gröger berichtete über geleistete Dienste und Ausbildungsstunden. Witterungsbedingt wurden jedoch im vergangenen Sommer nur wenige Dienststunden am Moorweiher geleistet. Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte einstimmige Ergebnisse. Nachdem aus beruflichen Gründen Werner Fischer nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stand, wählte die Versammlung Manfred Gröger zu seinem Nachfolger. Als 2. Vorsitzender wurde Werner Fischer gewählt.
Die Aufgaben des technischen Leiters wird zukünftig Michael Fischer wahrnehmen, als stellvertretender technischer Leiter fungiert Heinrich Schicker. Ebenfalls aus beruflichen Gründen kann die langjährige Jugendleiterin Bianca Gehret nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen, deshalb wählten die stimmberechtigten Jugendlichen einstimmig Edith Fischer als Nachfolgerin. Die Aufgaben des Kassiers und Mitgliederverwaltung wird wie bisher Richard Fischer erledigen und das Amt des Schriftführers wird weiterhin Werner Lehmann bekleiden.
Ehrungen
Bei den Ehrungen wurde Heinrich Schicker für 40 Dienstjahre mit Urkunde und Auszeichnungsspange geehrt. Für 15 aktive Dienstjahre wurden Fischer Rosemarie und Fischer Felix ausgezeichnet. Fischer Richard wurde für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen. Fischer Michael hat im vergangenen Herbst die Ausbilderberechtigung für Rettungsschwimmen erworben und wird zukünftig das Jugendtraining durchführen. Bürgermeister Alfred Stier dankte der Wasserwacht für die geleistete Arbeit. Thomas Mauersberger überbrachte die Grüße der Kreiswasserwacht und des BRK Kreisverbandes. Sein Wunsch war es die Ausbildung zu vertiefen. Mauersberger dankte der Stadt für die Überlassung der Bäder damit die Wasserwacht ihren Mitgliedern eine gute Ausbildung
bieten kann.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de