· Pressemitteilung

Neue Helme für die BRK-Einsatztruppe

Die Helfer vor Ort aus Krummennaab sind dank neuer Helme jetzt stets gut geschützt (von links): Margot Schneider, Tina Sieder, Rudolf Schneider, Steffi Sieder und Romina Bayerl. Bild: njn

Erbendorf/Krummennaab. (njn) Die BRK-Einsatztruppe "Helfer vor Ort" (HVO) wurde mit vier neuen Helmen ausgestattet. Damit wird die persönliche Schutzausrüstung der Helfer wesentlich verbessert.


Rund 500 Euro wurden hierfür investiert. "Diese Anschaffung war nur durch die Spendenbereitschaft bei den Sammlungen in Krummennaab und das Engagement von Anita Savidis möglich", sagte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner.


Die örtlichen Helfer Rudi und Margot Schneider, Katharina Münchmeier-Lehner, Romina Bayerl sowie Steffi und Tina Sieder freuten sich sehr. Sie sind jetzt vor allem bei Verkehrsunfällen und Bränden besser geschützt. Denn ein HVO kommt meist als Erster zum Einsatz und weiß nicht, was auf ihn zukommt.


Wie der Leiter der BRK-Bereitschaft Erbendorf, Sven Lehner, ausführte, werde der HVO vom BRK organisiert. "Der Helfer vor Ort ist eine gelebte Nachbarschaftshilfe." Denn der Dienst sei ehrenamtlich und wird durch Spenden finanziert.


In Krummennaab rückt der HVO übrigens nach der Alarmierung mit Privatfahrzeugen aus. Lehner merkte aber an, dass trotz ihres enormen Engagements die Helfer aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten nicht immer einsatzbereit seien.


"Weitere Helfer sind daher herzlich willkommen und würden den Dienst weiter optimieren." Interessenten könnten sich an jeden HVO und an den Erbendorfer Bereitschaftsleiter wenden.


Bei der Übergabe der Helme sprach Lehner besonders der aktiven BRK-Mitarbeiterin Anita Savidis für ihr Engagement bei den Sammlungen und nicht zuletzt den Bürgern für ihre Spendenbereitschaft ein Dankeschön aus.


"Jeder gespendete Euro wird in die Sicherheit und Notfallversorgung vor Ort gezielt investiert", versicherte der Bereitschaftsleiter.


Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de