Thomas Seiler steht auch die nächsten vier Jahre an der Spitze der Erbendorfer Wasserwacht. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen
Erbendorf. (njn) Bei der Jahreshauptversammlung im Rot-Kreuz-Haus freute sich Bürgermeister Hans Donko über das Engagement der Aktiven im Freibad und beim "Helfer vor Ort". 161 Mitglieder halten zur Stange, 27 Aktive, 24 Jugendliche, 109 Passive sowie ein Ehrenmitglied.
Einen besonderen Dank sprach Vorsitzender Seiler für den Dienst in der Freizeiteinrichtung und am Erlenweiher in Thumsenreuth aus, der im vergangenen Jahr 156 Stunden beanspruchte. Er bezeichnete vor allem die Badeaufsicht als sehr wichtig. "Wir hatten keine größeren Verletzungen zu verzeichnen." Es zeige sich, wie wichtig Ausbildungsmaßnahmen seien, um auch im Ernstfall helfen zu können. Insgesamt seien knapp 700 Stunden für Ausbildung aufgebracht worden. Wie Seiler weiter ausführte, haben Wasserwacht-Mitglieder auch bei 24 HvO-Einsätzenmitgemacht.
Die Wasserwacht beteiligte sich am Bürgerfest und war im Ferienprogramm sowohl in Erbendorf als auch in Krummennaab vertreten. Besuche von Vereinsfesten und kirchlichen Veranstaltungen rundeten das Programm ab. Als Höhepunkt bezeichnete Seiler das 50. Gründungsjubiläum. Seinen letzten Bericht als Technischer Leiter gab Bernd Hör. Aufgrund persönlicher Veränderungen stehe er für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung. Unter anderem konnte Hör berichten, dass drei Digitalfunkgeräte für den Erlenweiher sowie zwei weitere Geräte für die Einsatzleiter zur Verfügung stehen. Erfreulich für ihn waren die beiden Anfängerschwimmkurse mit 24 Kindern. Der Technische Leiter sprach vor allem Susanne Seiler seinen Dank aus.
Besonders erfreut zeigte sich Jugendleiterin Simone Kandziora über die Mitgliederentwicklung im Jugendbereich. Die Zahl kletterte um 15 auf 24. "Die Wasserwacht leistet eine tolle Arbeit bei der Schwimmausbildung", stellte Bürgermeister Donko fest. "Gerade in unserer Zeit können immer weniger Mädchen und Buben schwimmen", bedauerte er. Erfreulich sei, dass sich die Wasserwacht dieses Themas annimmt.
Sven Lehner sprach als BRK-Bereitschaftsleiter und stellvertretender Geschäftsführer des Kreisverbandes. Er hob die gute Zusammenarbeit zwischen Bereitschaft und Wasserwacht hervor. "Es gibt nur ein Rotes Kreuz. Dass haben wir in Erbendorf bewiesen", sagt er abschließend.
Im Zuge der Neuwahlen wurden Thomas Seiler als Vorsitzender und German Winterl als sein Stellvertreter bestätigt. Der neue Technische Leiter heißt Achim Wißgott. Seinen verwaisten Stellvertreterposten übernimmt Mathias Kandziora. Bestätigt wurden auch Simone Kandziora als Kassiererin, Dr. Jochen Zebisch als Wasserwacht-Arzt, Natascha Heining als stellvertretende Jugendleiterin und Ralf Zintl als Hüttenwart. Neue Jugendleiterin ist Viktora Seiler.
Tragende Säulen der Wasserwacht
Erbendorf. (njn) "Es freut mich, Mitglieder für ihren langjährigen Einsatz in der Wasserwacht auszuzeichnen", sagte Vorsitzender Thomas Seiler bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe im Rot-Kreuz-Haus. Unter anderem erhielt Susanne Staufer die Auszeichnungsspange für den Einsatz beim G7-Gipfel. "Mit den Ehrungen möchten wir unseren Aktiven für die geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aussprechen", lobte Vorsitzender Seiler. Gemeinsam mit Bürgermeister Hans Donko überreichte der Vorsitzende die Auszeichnungsspange für fünf Jahrean Alexandra Lang sowie für 20 Jahre an Mathias Kandziora. Leider konnten nicht alle Geehrten teilnehmen. So werden die Auszeichnungen an Christian Erdwich (5 Jahre), Michael Schlicht (30 Jahre) und an Ehrenmitglied Peter Linkel für 50 Jahre Dienstzeit zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de