Wahlen bei der Wasserwacht - 311 Wach- und 238 Arbeitsstunden - Vielfach gefordert
Wiesau. (si) Auf ein aktives und erfolgreiches Jahr blickte die Wasserwacht-Ortsgruppe Wiesau bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Neben den Rückblicken des Vorsitzenden, des Technischen Leiters und der Jugendleiterin standen Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Wolfgang Bauer erinnerte an die vielen gesellschaftlichen Aktivitäten der Ortsgruppe, das Dreikönigstreffen, den HLW-Defi-Kurs auf der Kipp, den Helfertag in Tirschenreuth, die Fahrt zum Erlebnisbad Palm Beach, die Vatertagswanderung und die Teilnahme am Landkreisfest in Kornthan.
Technischer Leiter Hubert Lindner berichtete von 311 Wachstunden, fünf Erste-Hilfe-Leistungen an Land, 238 Arbeitsstunden sowie 405 Stunden für Aus- und Fortbildung. "36 Mal haben wir im zurückliegenden Jahr das Seepferdchen abgenommen sowie 12 Schnorchelabzeichen." Außerdem habe man zwei Bootseinsatzübungen mit vier Bootsführern und zwei Tauchübungen an den Waldseen abgehalten. Der Mitgliederstand sei mit 225 im Vergleich zum Vorjahr stabil. Die Jugendgruppe bilden 36 Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren, so Jugendleiterin Claudia Ruß. "14 Mitglieder unserer Jugendgruppe sind aktiv beim Schwimmtraining, den verschiedenen Veranstaltungen und beim Wachdienst auf der Kipp tätig." Am Rettungsschwimm-Wettbewerb der Kreiswasserwacht in Tirschenreuth hätten fünf Jugendliche teilgenommen. Sechs Jugendliche haben das Jugendschwimmabzeichen in
Bronze abgelegt; einer absolvierte es in Silber.
Angebote nutzen
Jürgen Sollfrank, stellvertretender BRK-Kreisgeschäftsführer und Leiter des Rettungsdiensts, würdigte die Bedeutung der Wasserwacht. "Die Arbeit der Wasserwacht wird in der Bevölkerung oft gar nicht so wahrgenommen", sagte Kreisvorsitzender Thomas Sailer. Er forderte alle auf, die Angebote der Kreiswasserwacht zu nutzen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: erster Vorsitzender Wolfgang Bauer, Technische Leiterin Petra Lindner, Jugendleiter Raphael Bauer. Beisitzer: Heinz Gold, Manfred Gold, Hubert Lindner, Albert Mois, Claudia Ruß, Harald Ruß, Carolin Schaumberger.
Treue Mitglieder
Bürgermeister Toni Dutz dankte für den Einsatz der Wasserwacht und hob die engagierte Jugendarbeit hervor. Gemeinsam mit den Ehrengästen nahm er Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. 10 Jahre: Andre Engelmann, Klaus Engelmann, Felix Franz, Regina Franz, Daniela Goß, Jürgen Goß, Horst Lindner, Hubert Lindner, Andreas Mois, Stefan Ruß, Markus Troesch. 15 Jahre sind Josef Engelmann, Julia Dötterl, Stefan Neumann und Kerstin Reiter Mitglied. 20 Jahre: Rolf Czurda, Toni Dutz, Marco Fröhlich, Kerstin Gebhard, Matthias Härtl, Dr. Robert Konrad, Daniel Köstler, Andreas Mois. 25 Jahre Treue: Renate Bauer, Matthias Kunz, Gerlinde Ruß, Erwin Ruß, Sandra Thoma, Tanja Thoma, Markus Troesch, Christian Weig. 30 Jahre: Marion Burger. 35 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Bauer, Gerlinde Brandner, Hubert Hartung, Jürgen Lober, Inge Mirl, Helmut Spitzl. 40 Jahre sind Gerhard Brunhofer, Maria Dürrschmidt, Helmut Habel, Rudolf Habel, Norbert Moder, Conny Mois und Werner Reiter bei der Wasserwacht. (si)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de