Reisegruppe aus Bärnau auf Tour im Nachbarland – Stopp am Grab von Pfarrer Milan Hejhal
Bärnau. (exb) Einen interessanten Nachmittag bei schönstem Herbstwetter erlebten Bärnauer Senioren bei einer Fahrt ins Nachbarland, organisiert durch die BRK-Gemeinschaften Altenstube und Nachbarschaftshilfe zusammen mit der KEB. Mit 68 Personen ging es zunächst nach Tachau und durch Oschelin. Schließlich grüßte über der Miesa gelegen das in neuem Glanz erstrahlende Schloss Schweißing. Pfarrer Milan Hejhal, der früher bei den Fronleichnams- Prozessionen in Bärnau oder Hohenthan aushalf, stammte aus diesem Ort.
Bürgermeister Karel Petran und eine Dolmetscherin erwarteten die Besuchergruppe, die nun in zwei Hälften aufgeteilt wurden, um nacheinander eine Führung zu bekommen beziehungsweise Kaffee und Kuchen im Schlossgarten zu genießen. Der Rathauschef führte durch das teilweise renovierte Schloss mit Kirche, das noch vor fünf Jahren eine Ruine war. Karel Petran und sein Team trieben das Projekt mit Ideen und Elan voran. Das Schloss in seiner barocken Form wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Prichovsky von Prichovice gebaut. 1935 wurde es vererbt an Clemens Graf von Podewils- Junker-Bigatto (1905 bis 1978), bis 1945 war es Lebensmittelpunkt seiner Familie. Die Schriftstellerin Barbara von Wulffen ist die Tochter des Grafs und verbrachte ihre Kindheit in Schweißing. In ihrem Buch „Urnen voll Honig – Böhmen, Aufbruch in eine verlorene Zeit“ beschreibt sie die Zeit ihrer Kindheit im Ort und auf dem Schloss. Reisebegleiterin Ingrid Leser las aus dem Buch entsprechende Stellen vor.
Die Rückfahrt führte nach Cernosin vorbei am Vulkanberg „Wolfsberg“ zunächst nach Plan. Dort besuchte die Gruppe auf dem Friedhof das Grab von Pfarrer Milan Hejhal. Pfarrer Siegfried Wölfel, der mit einem Gast aus Indien ebenfalls die Bärnauer begleitete, sprach Gebete für den verstorbenen Priester. Dankesworte richteten die Verantwortlichen der Altenstube am Ende an die Mitorganisatoren Wolfgang Kellner, Ingrid Leser, Christa Wegener sowie die Nachbarschaftshilfe
Quelle: Der neue Tag / onetz.de