· Pressemitteilung

Stadtmeister wiederholen Erfolg

Nach der Schwimmstrecke im Rothenbürger Weiher schlüpften die Triathleten schnell in die Sportkleidung für die Radetappe. Bild: hä
Im Bild die Klassensieger des „32. Volkstriathlons“ der Tirschenreuther Wasserwacht. Mit auf dem Foto die beiden Stadtmeister Mattias Eckmeyer (Siebter von links) und Theresa Malzer (Dritte von rechts) sowie 2. Bürgermeister Peter Gold (Vierter von links) und Sport- und Jugendbeauftragter Hubert Rosner (Zweiter von rechts). Bild:

Aus Oberfranken und Tschechien kommen die Starter beim Volkstriathlon. Doch im Fokus stehen die heimischen Sportler. Und unter ihnen waren Matthias Eckmeyer und Theresa Malzer die Besten.

 

Tirschenreuth. (hä) Eine durchwegs gelungene Sportveranstaltung war am Samstag wieder der Volkstriathlon der Wasserwacht im und beim Rothenbürger Weiher, der bereits zum 32. Mal ausgetragen wurde. Insgesamt 53 Teilnehmer bewarben sich um die besten Plätze, darunter auch sieben Damen. Dazu kamen noch fünf Staffeln mit weiteren 15 Startern. Die Beteiligung war heuer etwas geringer als im Vorjahr. Auftakt beim Volkstriathlon am Rothenbürger Weiher war wieder die 500-Meter- Schwimmstrecke. Die anschließende Radstrecke (14 Kilometer) führte nach Lengenfeld und in einem Bogen wieder zurück zum Startplatz. Als letzte Disziplin folgte die 4-Kilometer-Laufstrecke auf gut befestigten Waldwegen bis zum Ziel an der Rothenbürger Straße. Die Veranstaltung verlief unfallfrei, wenn auch auf der Radstrecke zwei große Traktoren für etwas Unruhe sorgten. Die Route war wieder durch die städtische Straßenkehrmaschine gesäubert worden, um das Unfallrisiko zu minimieren.

 

Pokale für Klassensieger

 

Der größte Anteil der Athleten war aus Tirschenreuth, doch auch die Sportler aus Tschechien waren mit 12 Teilnehmern wieder am Start. Ähnlich so viele kamen aus Kulmbach und dem oberfränkischen Raum. Die Liste der Klassenbesten, die Sieger wurde jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet, ist im heutigen Sportteil nachzulesen. Bei den Herren gewann der Vorjahrssieger Matthias Eckmeyer aus Tirschenreuth und die schnellste Dame kam mit Julie Sandra Stolarcikova aus Nehvizdy/ Tschechien. Ermittelt werden bei diesem Volkstriathlon stets auch die Stadtmeistertitel. Natürlich war dem Gesamtsieger Eckmeyer auch der Stadtmeistertitel nicht zu nehmen. Bei den Damen war erneut Theresa Malzer erfolgreich. Nachzutragen sind noch die Ergebnisse der Staffel-Wettbewerbe. Eine Klasse für sich sind da bei den Männern die Athleten der USK Akademik Cheb mit Superschwimmer Milos Alsman, Karel Tyrpekl und Ladislav Sinka. Mit 40:29 Min. verwiesen sie die "drei Königskinder" Tim Schmalzreich, Manuel Dörfler und Joseph Reiter (44,22 Min.) auf den 2. Platz. Im Mixed gewann die Wasserwacht Plößberg mit Tamara Freundl, Lothar Müller und Florian Rath in 53,37 Min. vor den Athletic Friends mit Lisa Achatz, Max Schedl und Maximilian Zeus in 1:03,32 Min. Bei der Staffel weiblich erreichte das Trio "Die narrischen Drei" mit Anja Zinkl, Christiane Malzer- Faget und Katharina Heindl eine Zeit von 59,51 Minuten. Wasserwacht- Sprecher Werner Gleißner führte wieder gekonnt und kurzweilig durch die Veranstaltung, zur Siegerehrung war auch 2. Bürgermeister Peter Gold erschienen. Der Sport und Jugendbeauftragte Huberth Rosner war diesmal im aktiven Teilnehmerfeld zu finden.

 

T-Shirt für Finisher

 

Peter Gold dankte der Wasserwacht für die Durchführung dieses interessanten Wettbewerbs und gratulierte allen Siegern. Er erinnerte, dass auch er einmal als Sport- und Jugendbeauftragter aktiv dabei war. Alle Finisher, die ins Ziel kamen erhielten zusätzlich zur Urkunde auch ein entsprechendes T-Shirt.

 

Kein Zuwachs

 

Auffallend oft war auch in diesem Jahr der NameMalzer beim Triathlon vertreten. David Malzer, Johannes Malzer, Moritz Malzer und Theresa Malzer sowie Vater Michael Malzer kamen beim Einzelwettbewerb durchs Ziel. Und Mutter Christiane Faget-Malzer war dann noch beim Staffelwettbewerb dabei. Doch plötzlich war von einem weiteren Johannes Malzer die Rede. Dieser entpuppte sich dann als Konnersreuther und war kein überraschender Zuwachs im Teamder Tirschenreuther Sportlerfamilie. (hä)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de