· Pressemitteilung

Unermüdlicher Retter

Erfreut über den nunmehr vierten „Lucas“ im BRK-Kreisverband sind Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, ZRF-Verbandsrat Dr. Armin Nemsow, Ärztliche Leiterin Rettungsdienst und Initiatorin Dr. Gudrun Graf, kommissarischer Leiter Rettungsdienst Silvio Rupp, ZRF-Verbandsrat Josef Schmidkonz und kommissarischer Leiter Rettungsdienst Manfred Maurer.

"Lucas" schwächelt nicht. Wenn einem Ersthelfer nach rund drei Minuten Herzdruckmassage allmählich die Puste ausgeht, belebt das Thoraxkompressionssystem unbeirrt weiter. Die Rotkreuzler sind davon begeistert.

 

Tirschenreuth/Erbendorf. Ein Leuchtturmprojekt ist fast vollendet: Stolz übergab Initiatorin Dr. Gudrun Graf das vierte Thoraxkompressionssystem "Lucas 2" den kommissarischen Leitern Rettungsdienst, Manfred Maurer und Silvio Rupp, für die BRK-Rettungswache Erbendorf. Alle vier Rettungswachen im Landkreis Tirschenreuth sind nun mit einem "Lucas 2" ausgestattet, das für eine kontinuierliche Herzdruckmassage während der Wiederbelebung sorgt. Zur vollständigen Finanzierung fehlen jedoch noch einige Spenden, da das lebensrettende System bislang nicht zur refinanzierten Regelausstattung im Rettungsdienst gehört.

 

Während die menschliche Kraft nach etwa drei Minuten nachlässt und schwankt, sorgt "Lucas 2" für eine mechanische und kontinuierliche Thoraxkompression von mindestens fünf Zentimetern Tiefe und über 100 Druckbewegungen pro Minute. Mit dem System ist auch der bislang unmögliche Transport des Patienten während der Reanimation durchführbar, sowohl vom Unfallort in den Rettungswagen, als auch beim eigentlichen Transport ins Krankenhaus.

 

Ein weiter Vorteil von "Lucas 2" ist die optimierte Blutzirkulation des Patienten. Das Thoraxkompressionssystem gehört bis jetzt nicht zur Regelausstattung des Rettungsdienstes und wird daher von den Kostenträgernnicht finanziert. Um die Versorgung  im Landkreis Tirschenreuth dennoch zu verbessern, initiierte die engagierte Rotkreuzärztin und Ärztliche Leiterin Rettungsdienst Nordoberpfalz Dr. med. Gudrun Graf eine groß angelegte Spendenaktion zur Beschaffung der Geräte. Der BRK-Kreisverband Tirschenreuth unterstützte die Aktion sofort und übernahm unter anderem die Vorfinanzierung der jeweils rund 10 000 Euro teuren Geräte.

 

Nachdem bereits die Rettungswachen mit Notarztstandort in Kemnath, Tirschenreuth und Waldsassen ausgestattet wurden, erhielt nun die Rettungswache Erbendorf das vierte Gerät. Damit sind alle Rettungsdienststandorte im Landkreis Tirschenreuth und zugleich im Bereich der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz mit einem "Lucas 2" ausgestattet.

 

Um die verbleibende Finanzierungslücke zu decken, bittet der BRK-Kreisverband weiterhin um Spenden auf das Konto: IBAN DE95 7535 0000 0008 8009 06, BIC BYLADEM1WEN bei der Sparkasse Oberpfalz Nord, Verwendungszweck "Lucas 2".

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de